Volltext: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

502 Füntter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440. 
mit allen Sachen auf des Rofshaupters Sache und Krieg gegangen ist, als 
das das Buch des Ausgebens derselben Sache alles eigentlich von Stücken 
zu Stücken‘ ausweist. Gerechnet fer. 5. a. Kunigund. in der Fasten“ 
(28. Febr. 37). — R37IX: „AG (=44 8 ß) für einen Urteil-Gerichts- 
brief, als man den Rofshaupter aus der Acht liefs.“ — R37XV: „1681% G 
66 % 8 hl (= 1915 % 13 g£ 8 hl), die auf des Rofshaupters Sache seit 
unserer letzten Rechnung gegangen sind mit Sold und allen Sachen, als 
es in des Rofshaupters Büchlein geschrieben steht.“ — R38IV: „225 Gw 
Hans und Eitel von Westernach ihren letzten Sold, als die Berichtigung 
zwischen uns und dem Rofshaupter geschah. Und sie sind also ihres 
Soldes und aller Anforderung von uns ganz bezahlt und ausgerichtet, als 
wir des ihre Quittung haben, die bei andern Quittungen liegt; fac. 
247% %.“ — R391l: „136 (= 14% 6 ß) Eber. Steinach, die er ver- 
zehrte zu Straßburg, als er fünf Wochen da liegen mufste, als er und 
Peter Weineugel des Rofshaupters Knecht daselbst zu Gefängnis gebracht 
hatten.“ — R39MI: „16 G (= 17 12 ß) Eber. Steinacher, die er dem 
Peter Weineugel zu Strafsburg geliehen hatte; ex relat. R. Baumgartners.“ 
;T3ı | sa | 33 | sa | sö5 | se | s7 | 88 | s9 | 40 
@ | — | 2.— | 36.90 | 495.— 8 811.95/2 504.501 920.10 247.50 31.90 | 
$ 5. Des Totenheimers und Villenbachers Sache. 
R35SXU: „223 &% 16 ß, das auf die Sache zu Scheinfeld von des 
Gerichts wegen daselbst und des Appellierens vor uns. H. dem Kaiser 
gegangen ist, als man Joh. Dumen, unsern Schreiber, zweimal zu uns. H. 
den Kaiser darum gesendet hat, wobei er auf der einen Reise am Hofe 
auch etliche Verbote auf den von Schwangau, Eber. von Totenheim, 
Ludwig von Hutten und Hans von Villenbach ausbrachte. Und was 
dieselben Verbote gekostet haben, das ist auch in die ehegenannte Zehrung 
und in das Ausgeben gekommen. Und das auch Friebertshofer und 
andere mm der Sache von Scheinfeld auch verzehrt haben; und das man 
auch Joh. Marquard und dem Kritzelmeier um etliche Briefe und Trans- 
sumpte gegeben hat: das alles ist in die obgen. Summe gerechnet.“ — 
R3ÖXHL: „184 &% 19 ; 4hl, das auf die Sache gegangen ist mit Tag- 
suchen, Botenlohn, Nachreisen und anderen Sachen von der Nahme wegen, 
die Eber. von Totenheim, Hartung Ronunger und ihre Helfer vergangenes 
Jahr an unsern Bürgern und Kaufleuten und auch an den Bayrischen 
thaten, die sie gen Schupff führten.“ — R35XIV: „947 Gw 1 ort und 
49 % 1hl, das mit allen Sachen auf Hans von Villenbachs Sachen und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.