Volltext: Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

— 68 
nurnbergischer Blatter; unter den Kunstwerken ein 
Tafelaufsatze von Wenzel Jamitzer u. a. m. — 
Nebenan 8. 96. die Mineraliensammlung des 
D. Weber, früher im Besitze der Kaufmanns⸗ 
wittwe Bauerreis, welche sie auch gründete. Nach 
dem Wernerischen System geordnet, ausgewählte, 
seltene Exemplare, ingleichen viele Versteinerungen 
und seltene Marmorarten. — 
Nun vor dem neuen Thore im Garten am Ecke 
der Seilersgaße, dem Assessor Freiherrn von Holz⸗ 
schuher gehoörig, ein Gemahlde Albrecht Dürers, 
Gesammteigenthum dieser Familie, daher immer bei 
dem Senior derselben aufbewahrt, Portrait Hiero⸗ 
nymus Holzschuhers. Von ausgezeichnetem Kanst⸗ 
werth und ganz unbestrittener —XC 
Auf dem Schloße die Privatsammlung des Di⸗ 
rectors der Kunstschule Reindel, vorzügliche Gips— 
abgüße antiker Statuen, theils Mastken, theils 
Köpfe, Büsten und ganze Figuren, Kupferstiche der 
besten neuern Meister und dessen eigne Zeichnungen 
vom schoͤnen Brunnen, den Aposteln nach Pet. Vi⸗ 
scher u. s. w. — 
Am obern Paniersplatz 8. 707. die Sammlung 
des Maͤhlers und Kupferstechers J. A. Klein, 
viel mahlerisch radierte Blätter enthaltend; beson— 
ders schätzbar die große Menge trefflicher Studien, 
auf seinen Reisen von ihm zusammengebracht. 
Der * 
—X 
onmlung 
u s. w., 
—XX 
— dann 
sertatienen 
handelt da 
In der 
reihe cheꝛ 
—X 
ster, dem 
In der 
Noet. von 
Vindleist 
neuerer M 
scher, itali 
Nohen S 
—X 
kloster die 
Nauger 
trisik, m, 
Im vi 
leiner Bo 
X e 
94hog.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.