Volltext: In Memoriam Adolf Bartning

Die alte Stabt, 315 
uch 
Mich 
lehr 
ig 
after 
tätten 
Jeiche 
jhönfte, das noch Heute der Stadt zu befonderer Zierde dient, ft das 
jogenanute Naffaner Haus, gegenüber der Weftjeite der Lorenzkirche, 
daz den Pröbiten diefer Kirche als Wohnung diente, Mit feinen Zir- 
lichen Ecktürmchen, dem gotifchen Chörlein und der durchbrochenen Galerie 
darf 8 al8 ein Suwel altdeutfcher Baukunft bezeichnet werden. 
TWie nach den fchweren Störungen und Schädigungen der Handel 
Nıtruberas allınählich fich wieder zu einer gewiffen (wenn auch gegen 
ı 
Partir von der Zufel Schütt 
11 einer 
„frjac) 
und 
‚arafter 
negen? 
ange 
chen 
4 D05 
rüher geringeren) Bedeutung erhob, und die Gerwerbthätigkfeit bald 
wieder zur Blüte kam, Jo Konnten auch in den großen Bolfskreifen Die 
Zeute an gewiffen Fefttagen und zu befonderen Beiten des Jahres den 
gewohnten Bergnügungen wicder nachgehen. Wenn auch zur Faftenzeit 
das feit 1539 verbotene Schembartlaufen nicht wieder {tattfand, {0 Hatten 
doch unter den Handwerkszänften andere Luftbarkeiten der Fajtnacht [ich 
erhalten. Dazu gehörte befonders der Schwertertanz der Mefjferer, Die 
dafür, ebenfo wie fonf{t die Schentbartläufer, eine befondere überein- 
Himmende Keidung trugen. Die Tuchknappen hielten ihren Keiftanz, 
zZ
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.