- Job-ID: J000009423
- Bezahlung: EGr. S15 TVöD
- Bewerbungsfrist: 06.11.2025
- Zu besetzen ab: baldmöglichst
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Befristung: unbefristet
- Veröffentlicht: 17.10.2025
Es sind zwei Teilzeitstellen mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von jeweils 19,50 Wochenarbeitsstunden zu besetzen. Eine Aufstockung der Arbeitszeit ist möglich.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg fördert, berät und unterstützt mit einer Vielfalt an Einrichtungen und Dienstleistungen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in ihrer Entwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pädagogik und Verwaltung schaffen mit Engagement, Wissen und Erfahrung positive Lebensbedingungen für die Zukunft junger Menschen und fühlen sich dem Wohl und Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sinne des Leitbildes und des Schutzkonzepts zur Prävention von Gewalt verpflichtet.
Das sind Ihre Aufgaben
- Leitung des Gruppendienstteams für die Betreuung von Kindern oder Jugendlichen in Aufnahmegruppen zur Inobhutnahme oder einer Übergangsgruppe für Kinder
- Ausübung der Fachaufsicht über die nachgeordneten Mitarbeitenden, Planung und Steuerung des Personaleinsatzes im Schichtbetrieb für die jeweilige Gruppe und bei Personalvakanzen
- Mitwirkung bei der Auswahl von neuen Mitarbeitenden, Personalentwicklung, Fortschreibung des einrichtungsspezifischen Einarbeitungskonzepts sowie der Erstellung von Beurteilungen und Arbeitszeugnissen
- Leitung von Team- und Fallbesprechungen sowie Beratung und Unterstützung des pädagogischen Personals in schwierigen Konfliktsituationen und bei Krisen
- übergeordnetes Fallmanagement: Sicherstellung der Kooperation (insbesondere mit dem ASD, Eltern, Vormündern und weiteren beteiligten Diensten und Einrichtungen)
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung eines einrichtungsbezogenen Gesamtkonzepts für den KJND
- Erstellung von Stellungnahmen; Berichtswesen
- Einsatz im Gruppendienst, Führen von Gefährdungseinschätzungen nach §8a und Inobhutnahmen nach §42 SGB VIII sowie Übernahme von Rufbereitschaften
Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit (Diplom [FH] oder Bachelor) oder in einem entsprechend vergleichbaren sozialen Studiengang sowie
- die Erfüllung der Voraussetzungen des § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz
Daneben verfügen Sie über
- vertiefte Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere im Kinderschutz und den Regelungen der §§8a und 42 SGB VIII sowie den Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdung)
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit im pädagogischen Gruppendienst in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrungen in der Krisenintervention und Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
- eine wertschätzende und ressourcenorientierte pädagogische Grundhaltung
- eine selbständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
- Aushandlungs- und Vermittlungsgeschick bei unterschiedlichen Interessenslagen und kollidierenden fachlichen Einschätzungen, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, interkulturelle Sozialkompetenz
- zeitliche Flexibilität für den Einsatz im Gruppendienst
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen
- Professionelles Einarbeitungskonzept
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Gute Verkehrsanbindung
- Attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und zahlreiche Sozialleistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten und Kursen
- Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises
- Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ausgezeichneter Arbeitgeber
- Deutschlandticket Job
- Fahrradleasing
- Jahressonderzahlung
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Mitarbeiterrabatte
- Personalverantwortung
- Tariforientierte Bezahlung
- Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge; Ausgezeichneter Arbeitgeber; Deutschlandticket Job; Fahrradleasing; Jahressonderzahlung; Leistungsgerechte Bezahlung; Mitarbeiterrabatte; Personalverantwortung; Tariforientierte Bezahlung; Weiterbildung
Kontakt
Frau Frank,
Tel.: 09 11 / 2 31 - 7 81 98
(bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Dantschischin,
Tel.: 09 11 / 2 31 - 28 87
(bei fachlichen Fragen)
Eine Arbeitgeberin - viele Möglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.


