Ausbildung zur/zum Brandoberinspektor/in (w/m/d)

dritte Qualifikationsebene, Feuerwehrtechnischer Dienst

Stellenanzeige merken
Stellenanzeige teilen
  • Job-ID: J000008656
  • Bezahlung: 1. Jahr E10 TVöD, 2. Jahr Anwärterbezüge 1.563,85 €
  • Bewerbungsfrist: 25.08.2025
  • Zu besetzen ab: 01.02.2026
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 14.07.2025

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Sinnvolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten gesucht? Dann ist die Feuerwehr Nürnberg der richtige Arbeitsplatz für Sie! Arbeiten Sie mit bei jährlich rund 9000 Einsätzen mit 2500 Menschenrettungen bei Bränden, Verkehrs-, Gefahrgutunfällen, Unwettern oder anderen Notlagen. Arbeiten Sie mit in der Integrierten Leitstelle bei der Disposition von rund 250.000 Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätzen im Großraum Nürnberg. Arbeiten Sie mit in der Ausbildung, Technik, Organisation, dem Vorbeugenden Brandschutz oder Katastrophenschutz.

Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie hier.

Berufsbild

  • Tätigkeit als Einsatzleiter/in an der Schadensstelle oder Führer/in eines Einsatzabschnittes (Teil einer Einsatzstelle) 
  • Erkunden, Erkennen und Beurteilen der Lage und Erteilen der erforderlichen Aufträge zur Abwehr der Gefahren sowie Bekämpfung des Schadens
  • Tätigkeit als Führungskraft im Wachbetrieb oder als Sachbearbeiter/in (w/m/d) in den Fachabteilungen der Feuerwehr neben dem Einsatzdienst
  • Tätigkeit als Dienstgruppenleiter/in in der ILS

Profil

  • Mit guten Noten abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder BA) in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung (z.B. Bauwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Physik, Informatik)
  • Entweder deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe (01.02.2028) 44 Jahre (das 45. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung, volle körperliche Einsatzfähigkeit, Schwindelfreiheit, Körpergröße mind. 165 cm
  • Ausreichendes Sehvermögen: das Formular zur Sehtestbescheinigung und das „Merkblatt zur Feuerwehrdiensttauglichkeit“ finden Sie hier *)
  • Führerscheinklasse B *)
  • Deutsches Sportabzeichen und das Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze *)
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) *)

*) muss spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen

Daneben erwarten wir

Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg

Unser Angebot

  • Eine fundierte zweijährige Ausbildung in allen Einsatzbereichen des Feuerwehrdienstes an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
  • Im ersten Jahr die Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis, im zweiten Jahr die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf für den Vorbereitungsdienst der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • Attraktives Gehalt mit Jahressonderzahlung und gute Aufstiegschancen
  • Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigen Respekt und Teamgeist

Unsere Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Deutschlandticket Job
  • Gesundheitsangebote
  • Jahressonderzahlung
  • Weiterbildung

Kontakt

Frau Greulich, Tel.: 0911 / 231 - 78192  (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Windisch, Tel.: 0911 / 231 - 6400  (bei fachlichen Fragen)

karriere.nuernberg.de

Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Berufsfeuerwehr.

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
charta der vielfalt - unterzeichnet
total e-quality diversity