- Job-ID: J000008465
- Bezahlung: zwischen EGr. 9B und 12 TVöD bzw. BGr. A13/14 BayBesG
- Bewerbungsfrist: 15.03.2025
- Zu besetzen ab: 15.09.2025
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
- Veröffentlicht: 21.02.2025
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Mit drei Gymnasien, zwei Realschulen, zwei kooperativen Schulzentren mit je einem Gymnasial- und einem Realschulzweig, einer Abendrealschule, einem Kolleg und 14 beruflichen Kompetenzzentren mit insgesamt 33 beruflichen Schulen ist die Stadt Nürnberg die zweitgrößte kommunale Schulträgerin in Bayern. Wir beschäftigen knapp 2.000 Lehrkräfte und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und flexible Beschäftigungsmodelle in unserem Schulbereich an.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie unterrichten als Mitglied eines kleinen Teams angehende Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Betriebsdienst in der dualen Ausbildung an der Berufsschule
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien und wirken bei der Erstellung betrieblicher Handlungssituationen für den neugeordneten Beruf mit
- Sie entwickeln Ihre fachlichen, persönlichen und didaktischen Kompetenzen aktiv weiter und wenden diese in Ihrem Unterricht an
- Sie sind Ansprechperson für unsere Ausbildungsbetriebe und fördern die Kooperation zwischen den Lernorten
- Sie nutzen Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihr Netzwerk zur praxisorientierten Umsetzung von Lerninhalten
- Sie nehmen als Ausschussmitglied Prüfungen für die zuständigen Kammern ab
Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
- Einen technischen Studienabschluss (Master, Diplom, Magister) oder einen Abschluss im Lehramt an Beruflichen Schulen, Fachrichtung Berufspädagogik/Technik, oder ein Studium mit der Fachrichtung Bahnbetrieb und Infrastruktur (Bachelor) oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Eisenbahner/in (w/m/d) im Betriebsdienst mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung in einem Eisenbahnbetrieb z. B. als Fahrdienstleiter/in, Lokführer/in und Meister/in Bahnverkehr in der Betriebsführung
Die Eingruppierung erfolgt nach dem TV EntgO-kL (Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für kommunale Lehrkräfte in Bayern) und hängt vom jeweiligen Einsatz und Ihrer Qualifikation ab. Weitere Informationen dazu können telefonisch erfragt werden. Bei abgeschlossener zweiter Staatsprüfung für das Lehramt an Beruflichen Schulen und der Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis.
Daneben verfügen Sie über
- Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung z. B. als Trainer/in, Dozent/in oder Ausbilder/in (w/m/d)
- fundierte Kenntnisse über Regelwerke und Richtlinien der Verkehrsunternehmen oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten (Richtlinien 408.21-27, 408.48, 301, 915/VDV 757, Betriebsregelwerk für Eisenbahnverkehrsunternehmen (BRW))
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten
- Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Methoden und zeitgemäßen Medien
- Motivation zur aktiven Mitarbeit an einer zukunftsorientierten Schulentwicklung
Die Einstellung hängt - neben dem Stellenangebot durch die Stadt Nürnberg - auch von einer einzelfallbezogenen schulaufsichtlichen Genehmigung durch die Regierung von Mittelfranken ab. Sollte diese nicht erteilt werden, ist eine Einstellung bei der Stadt Nürnberg nicht möglich. Auch der Umfang (Teil- / Vollzeit) und die Dauer (befristet / unbefristet) des Einsatzes ist von der einzelfallbezogenen schulaufsichtlichen Genehmigung der Regierung von Mittelfranken abhängig.
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen
- einen Quereinstieg mit begleitenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Übernahme in den Nürnberger Schuldienst
- Die Eingruppierung erfolgt nach der Lehrer-Entgeltordnung zwischen E9b und E12 TVöD. Eine Verbeamtung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Teamarbeit in einem neugeordneten Ausbildungsberuf mit sicherer Zukunftsperspektive
- Kollegiales und konstruktives Arbeitsklima
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Weg an unserer Schule!
Kontakt
Frau Brehm,
Tel.: 0911 / 231-2346
(bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Siegert,
Tel.: 0911 / 231-3951
(bei fachlichen Fragen)
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

