- Job-ID: J000000131
- Bezahlung: S 11b bis S 14 TVöD
- Bewerbungsfrist: 31.12.2022
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
- Veröffentlicht: 31.03.2022
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Gesucht werden engagierte Sozialpädagoginnen/-pädagogen (w/m/d) für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Nürnberg.
Nach positiver Prüfung Ihrer Bewerbung erfolgt eine unverbindliche Aufnahme in unseren Talentpool.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten:
Kinder- und Jugendhäuser in Nürnberg: https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/kinderundjugendhaeuser.html
Jugendtreffs in Nürnberg: https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/jugendtreffs.html
Streetwork in Nürnberg: https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/jugendtreffs.html
Jugendsozialarbeit an Schulen: https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/jugendsozialarbeitanschulen.html
Allgemeiner Sozialdienst: https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/allgemeinersozialdienst.html
Kinder- und Jugendnotdienst: https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/jugendnotdienst.html
Berufsbild
Regelmäßige Bedarfe ergeben sich erfahrungsgemäß in folgenden Einsatzbereichen:
In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Arbeit im Jugendtreff, Kinder- und Jugendhaus, auf dem Aktivspielplatz oder als Streetworker/in (w/m/d) mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen hauptsächlich mit Migrationshintergrund, die oftmals in sozial benachteiligten Verhältnissen aufwachsen
- Durchführung von niederschwelligen, stadtteil- und zielgruppenorientierten Angeboten (z.B.: Alltagstreff, gruppen-, sport- und erlebnispädagogische Angebote, Medien- und Bildungsarbeit sowie geschlechtsspezifische Arbeit)
- Kontaktpflege zu jugendlichen Cliquen im öffentlichen Raum mit allen damit verbundenen Problem- und Fragestellungen
- Planung von Veranstaltungen, Projekten, Wochenend- und Ferienfahrten
- Vertretung der Einrichtung sowie der Interessen junger Menschen und ihrer Familien im Rahmen der Stadtteilarbeit
In der Jugendsozialarbeit an Schulen:
- Beratung von Schülerinnen und Schüler bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen, Konflikten und in Krisensituationen
- Unterstützung der jungen Menschen bei deren Integration und beruflichen Orientierung
- Planung und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten sowie von Projekten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Abstimmung des Angebots der Jugendsozialarbeit mit der Schulleiterin / dem Schulleiter; bei Bedarf Beratung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern
- Kooperation und Vernetzung mit Einrichtungen der Jugendhilfe und mit Beratungsstellen im Schulumfeld sowie im Stadtteil
- Gestaltung und Entwicklung des Arbeitsansatzes Jugendsozialarbeit an Schulen auf Grundlage der städtischen Rahmenkonzeption sowie die Dokumentation Ihrer Arbeit
Im Allgemeinen Sozialdienst:
In einem festgelegten Stadtbezirk Nürnbergs übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Beratung von Eltern in erzieherischen Fragen und in Fragen der Partnerschaft sowie bei Trennung und Scheidung
- Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen und Mitwirkung in Verfahren beim Familiengericht
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII, Einleiten von Hilfen zur Erziehung; Zuständigkeit für die Hilfeplanung
- Beratung von Familien in wirtschaftlichen Fragen; die Zuteilung von Spendenmitteln; die Vermittlung an andere Beratungsstellen und Leistungsträger und die Kooperation mit einer Vielzahl von Institutionen und Fachkräften der freien und öffentlichen Jugendhilfe sowie mit sonstigen im Stadtteil tätigen Organisationen
Im Kinder- und Jugendnotdienst:
- Betreuung von Kindern im Alter von 3–12 Jahren oder Jugendlichen im Alter von 13–17 Jahren im Gruppen-und Schichtdienst
- Organisation des Gruppenalltags
- Durchführung von Gefährdungseinschätzungen nach § 8a und Inobhutnahmen nach § 42 SGB VIII
- Kriseninterventionen und Deeskalationen, Krisengespräche
- Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialdienst, Schulen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Polizei sowie einschlägigen Behörden
- Beratungsgespäche an der Krisenhotline
- Durchführung von Rufbereitschaften
- Dokumentation auf der Grundlage professioneller Beobachtung
Profil
Es können nur Bewerber/innen (w/m/d) mit einem abgeschlossenem Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit (Diplom [FH] oder Bachelor) und der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/-pädagoge (w/m/d) berücksichtigt werden.
Für die Bereiche Kinder- und Jugendnotdienst , Jugendsozialarbeit an Schulen sowie einige Teile des Bereichs Offene Kinder- und Jugendarbeit ist zudem die Erfüllung der Voraussetzungen des § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
Unser Angebot
- Zuschuss zum FirmenAbo
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

