- Job-ID: J000008794
- Arbeitszeit: Vollzeit
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Ihr Partner - nicht nur im Notfall
Die Berufsfeuerwehr Nürnberg sorgt mit ihren fünf Wachen und der Integrierten Leitstelle getreu dem Motto Retten - Löschen - Schützen - Bergen - Vorbeugen - Beraten für die Sicherheit in der Region. Bei mehr als 9.000 Einsätzen im Jahr sind unsere Mitarbeitenden im Einsatzdienst und in der Leitstelle die Ersten, wenn es darum geht, Menschen zu retten. Die Aufgaben umfassen dabei viel mehr als nur Brände zu löschen. Auch technische Hilfeleistung und Rettungsdienst gehören zum Aufgabengebiet. Zur Berufsfeuerwehr Nürnberg gehört außerdem die drittgrößte Leitstelle Deutschlands, die rund um die Uhr Notrufe entgegennimmt und dabei für insgesamt drei Städte und drei Landkreise und damit rund 1,2 Millionen Menschen zuständig ist.
Sorgen auch Sie in einem systemrelevaten Beruf der Feuerwehr dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs und Umgebung sich jeden Tag sicher fühlen können.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten der Feuerwehr finden Sie unter: https://www.nuernberg.de/internet/arbeitgeberin/feuerwehr.html
Wir nehmen nach der Einreichung Ihrer Daten (über den Button Bewerben) automatisch mit Ihnen Kontakt auf. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei ausschließlich um eine Vormerkung handelt, nicht um eine Bewerbung.
Berufsbild
Ausbildungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr Nürnberg
Direkt nach dem Schulabschluss
- Werkfeuerwehrmann /-frau (w/m/d)
Dauer: 3 Jahre
Inhalt: In der Ausbildung lernst du nicht nur die handwerklichen Grundlagen (z.B. im Bereich Holz, Metall und Elektrotechnik) kennen, sondern wirst auch intensiv auf feuerwehrtechnische Einsätze und die medizinische Hilfeleistung vorbereitet. Die Ausbildung bietet die perfekte Möglichkeit ohne einschlägige Vorausbildung bei der Berufsfeuerwehr einzusteigen. - Betriebsassistent/in in einer Integrierten Leitstelle (w/m/d)
Dauer: 3 Jahre
Inhalt: Als Leitstellendisponent/in bist du der unverzichtbare Dreh- und Angelpunkt bei Notfällen – du koordinierst die Rettungseinsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, triffst schnelle Entscheidungen, rettest Leben und bleibst durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand, um immer bestens für jede Situation vorbereitet zu sein. - Notfallsanitäter/in (w/m/d)
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter vermittelt umfassende medizinische und rettungsdienstliche Kenntnisse, um eigenverantwortlich die notfallmedizinische Versorgung und den Transport von Patienten durchzuführen.
Anschließend soll der Einstieg in den aktiven Feuerwehrdienst im Beamtenverhältnis erfolgen.
Mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Brandmeister/in (w/m/d)
Dauer 1 Jahr
Inhalt: Der Beruf der Einsatzbeamtin/des Einsatzbeamten bei der Berufsfeuerwehr ist vielseitig und spannend, vereint technische, medizinische und wissenschaftliche Expertise und bietet zahlreiche Entwicklungswege sowie Sonderausbildungen für die Rettung und den Schutz der Menschen. Die Laufbahnausbildung für die 2. QE umfasst den Grundlehrgang, die Rettungssanitäterausbildung und standortspezifische Ausbildungen wie den Führerschein C/CE und die Maschinistenausbildung.
Profil
Für die Ausbildung zum/zur Brandmeister/in (w/m/d):
- Mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, bis zum Ausbildungsbeginn abgeschlossene Ausbildung
- Führerscheinklasse B oder C *)
Für die restlichen Ausbildungsberufe:
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss / Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges)
Für alle Ausbildungsberufe gilt:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands, da die Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt oder sich das Beamtenverhältnis anschließt
- Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe 44 Jahre (das 45. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung; volle körperliche Einsatzfähigkeit; Schwindelfreiheit; Körpergröße mindestens 165 cm
- Sehvermögen: Anforderungen und das Formular zur Sehtestbescheinigung finden Sie im „Merkblatt zur Feuerwehrdiensttauglichkeit“ *)
- Deutsches Sportabzeichen und Schwimmabzeichen (bzw. Deutsches Jugendschwimmabzeichen oder Rettungsschwimmer) in Bronze *)
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
- Bereitschaft zum Schichtdienst (24-Stunden-Dienst)
- Charakterliche Eignung (Führungszeugnis)
- Engagement, Flexibilität und soziale Kompetenz
*) Nachweis kann frühestens mit Bewerbungsstart (voraussichtlich Mitte Oktober) eingereicht werden und muss spätestens mit Abschluss der 3. Auswahlprüfung vorliegen
Nach der Ausbildung
Neben speziellen Fachkenntnissen und -fertigkeiten sind handwerkliches Geschick, Improvisationsvermögen, körperliche, geistige und psychische Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit in schwierigen und bedrohlichen Situationen für diese Aufgaben erforderlich. Um diesen Anforderungen gewachsen zu sein und zu bleiben, ist ständiges fachliches und sportliches Training sowie Weiterbildung erforderlich. Dies wird während und außerhalb des Wachdienstes durchgeführt.
Unser Angebot
- Fundierte Ausbildung in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Attraktive Bezüge und Jahressonderzahlung
- Übernahme der Kosten für den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE im Rahmen der Ausbildung
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigen Respekt und Teamgeist
Kontakt
Frau Greulich,
Tel.: 0911 / 231 - 78 19 2
(bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Gallo,
Tel.: 0911 / 231 - 63 65
(bei fachlichen Fragen)
Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

