Metadata: Mendel I = Amb. 317.2°
Housebook
- Persistent identifier:
- 5d64f831-7a9d-47b4-9a01-d6a28f29ad99
- Title:
- Mendel I = Amb. 317.2°
- Document type:
- Housebook
- Collection:
- The Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Copyright:
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Object / Image
- Object: Material:
- ---
- Sheet size:
- H 286 x B 203
- Watermark:
- Nicht vorhanden
- Condition:
- Das Blatt wurde restauriert: Einige geklebte und mit Papier geschlossene Risse; am unteren Rand wurde ein ca. 20 x 60 mm großes Papierstück eingefügt und farblich angepasst; Blattrand brüchig; Schmutz- und Klebstoffflecken. Oben hat sich die Darstellung der ehemals gegenüber liegenden Seite (fol. 105v) durchgedrückt und auch die Blattrückseite scheint durch. Das Blatt ist heute nach fol. 112 eingebunden. Ursprünglich Doppelblatt mit fol. 111.
- Painting technique:
- ---
- Color application:
- Schwarze Tinte, braune, blaue, graue und grüne Wasserfarben, Höhung in Rot und schwarzer Tinte.
- Image dimensions:
- H 220 x B 192
- Painter:
- ---
- Dating:
- 1489
- Literature:
- Treue 1965, S. 135, Taf. 163.
- Comment:
- Variante von Amb. 317.2°, fol. 8r.
- Internal comment:
- ---
Text
- Transcription:
- Anno d(omi)ni 1489 <an sant> am montag nach sant pauls bekerung tag Ist gestorben hanß crafft ein baurßman der CC <xxi> <12> pruder dem got gnad
- Comment:
- Das in spitze Klammern gesetzte "an sant" wurde durchgestrichen, ebenso, aber nachträglich, wohl im Jahr 1522, als man das Fehlen von fünf Blättern feststellte, die lateinische zahl "xxi"; anstelle dessen wurde eine "12" darüber geschrieben.
- Dating:
- 1489; 1522
- Technique:
- Black ink
- Note:
- Oben rechts erscheint in Rot die Blattzählung "106.".
Person
- Forename(s):
- hanß crafft (Hans)
- Surname(s):
- crafft
- Surname(s):
- Kraft
- Brother number:
- 212
- Job type:
- Brother
- Job(s):
- ---
- Job(s):
- Farmer
- Job group(s):
- ---
- Origin:
- Nürnberg
- Vital data:
- 15. Jahrhundert - 1489.01.26.
- Disease(s):
- ---
- Death cause:
- ---
- Death time:
- ---
- Death place:
- Nürnberg
- Sepultural place:
- ---
- Entry date:
- Vor 1489
- Duration of stay:
- ---
- Intercessor:
- ---
- Residence:
- ---
- Residence norm:
- ---
- Positions and titles:
- ---
- Comment:
- Die Inschrift nennt den Todestag, den Montag nach Pauli Bekehrung (26. Januar), sowie das Todesjahr.
Iconography
- Location:
- Außenraum; Feld
- Arrangement:
- Acker
- Baum
- Busch
- Iconography of the arrangement:
- ---
- Posture:
- Schreitend
- Activity / description:
- ---
- Material(s):
- Soil
- Working device(s):
- Plough
- Double handle
- Share
- Mould-board
- Coulter
- Iconography of the working devices:
- ---
- Product(s):
- Fruit and vegetable
- Vegetable
- Iconography of the products:
- ---
- Person(s):
- ---