Metadata: Landauer II = Amb. 279b.2°
Housebook
- Persistent identifier:
- 463100ff-949b-440e-8f5a-d91255205cc5
- Title:
- Landauer II = Amb. 279b.2°
- Document type:
- Housebook
- Collection:
- The Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Copyright:
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Object / Image
- Object: Material:
- ---
- Sheet size:
- H 388 x B 245
- Watermark:
- Nichts erkennbar
- Condition:
- Das Blatt ist leicht fleckig, aber recht gut erhalten. Das separat auf Pergament gemalte und aufgeklebte Bildnis ist großflächig von einem Grauschleier überzogen, er wurde 2008 durch Reinigung mit destilliertem Wasser reduziert. Ungeklärt ist, ob es sich um eine Veränderung der Farbpigmente oder um die Zersetzung eines Überzuges handelt.
- Painting technique:
- ---
- Color application:
- Ölfarben
- Image dimensions:
- H 198 x B 170
- Painter:
- ---
- Dating:
- 1782
- Literature:
- ---
- Comment:
- Laut Inschrift war er ein frommer, redlicher und dienstfertiger Mann.
- Internal comment:
- ---
Text
- Transcription:
- Johann Mayer, gewesener Beckenknecht, nachmals Auslaufer bey dem verburgerten Handelsmann Son(n)e allhier, ist auf sein unterthaniges Ansuchen und in Rucksicht seines 68 jährigen Alters, den 3ten Julii 1782 in dieses XII Brüder Hauß an- und aufgenommen worden. Unterhalb des Bildnisses:Dieser Bruder war ein from(m)er redlicher und dienstfertiger Mann, genoß die Wolthat dieser Loebl(ichen) Stiftung, 6 Jahr und 6 Monat, und starb nach einen ihn befallenen Schlag-fluß, in der Nacht vom 15.-16. Jan(uar) 1789, im 75. Jahr seines Alters, eines sanften und seeligen Todes. Worauf er am 20. des neml(ichen) Monats zur Erde bestättiget, und in das Bruder-Grab N° 640 auf den St. Johannis Kirchhof geleget wurde. Der Herr über Leben und Tod, verleihe seinen entseelten Körper eine stille Ruh im Grabe, bis zu jenen großen Tag der Wiedervereinigung mit der Seele.
- Comment:
- Der zweite Teil der Inschrift wurde nach dem Tod von Mayer im Jahr 1789 nachgetragen.
- Dating:
- 1782; 1789
- Technique:
- Black ink
- Note:
- Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "138.".
Person
- Forename(s):
- Johann (Johann;)
- Surname(s):
- Mayer
- Surname(s):
- Mair
- Meyer
- Meier
- Meir
- Mayr
- Brother number:
- 0
- Job type:
- Brother
- Job(s):
- ---
- Job(s):
- Baker
- Runner
- Job group(s):
- ---
- Origin:
- Nürnberg
- Vital data:
- Um 1714 - 1789.01.16.
- Disease(s):
- ---
- Death cause:
- Apoplexy
- Death time:
- In der Nacht
- Death place:
- Nürnberg
- Sepultural place:
- Nürnberg, St. Johannis Friedhof, Brüder-Grab, Nr. 640
- Entry date:
- 1782.07.03.
- Duration of stay:
- 6 Jahre, 6 Monate
- Intercessor:
- ---
- Residence:
- ---
- Residence norm:
- ---
- Positions and titles:
- ---
- Comment:
- ---
Iconography
- Location:
- Innenraum
- Arrangement:
- Dunkler, unbestimmter Hintergrund
- Iconography of the arrangement:
- ---
- Posture:
- Brustbildnis
- Activity / description:
- ---
- Material(s):
- ---
- Working device(s):
- ---
- Iconography of the working devices:
- ---
- Product(s):
- Bread
- Pretzel
- Iconography of the products:
- ---
- Person(s):
- ---