Metadata: Mendel II
Housebook
- Persistent identifier:
- 0f5e1d20-0f54-473b-9516-8cf87c93689a
- Title:
- Mendel II
- Document type:
- Housebook
- Collection:
- The Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Copyright:
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Object / Image
- Object: Material:
- ---
- Sheet size:
- H 306 x B 212
- Watermark:
- ---
- Condition:
- Das Blatt ist fleckig und verschmutzt, der Rand brüchig. Unten wurden kleinere Risse und Ausbrüche mit Papier geschlossen. Das Bildnis ist partiell stärker berieben.
- Painting technique:
- ---
- Color application:
- Wasser- und Temperafarben, Höhung in Rot
- Image dimensions:
- H 246 x B 174
- Painter:
- ---
- Dating:
- 1661
- Literature:
- ---
- Comment:
- Das Konvertitenhaus wurde 1658 errichtet und war wohl Teil des Bruderhauses; siehe Gerhard Schröttel: Johann Michael Dilherr, Nürnberg 1962, S .29.
- Internal comment:
- ---
Text
- Transcription:
- Anno 1661 den 5 Juny Ist Martha Müllerin zu einer Köchin in die Zwölff Brüder Stifftung an und aufgenommen worden, Dahinter: hat sich zwar getrew in Kochen und andern erwießen, hingegen aber, mit den reden sich gahr Unbeschaidentlichen, sonderlichen gegen die Convertiten gehalten, dahero sie auch ihres dienßt widerumb erlaßen und abgeschafft worden den 12 Anno 1663.
- Comment:
- Es fehlt der Hinweis auf den Monat, in dem sie entlassen wurde. Der erste Teil der Inschrift entstand nach ihrer Aufnahme in die Stiftung, der zweite Teil nach ihrem Ausscheiden.
- Dating:
- 1661; 1663
- Technique:
- Black ink
- Note:
- Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "143".
Person
- Forename(s):
- Martha (Martha)
- Surname(s):
- Müllerin
- Surname(s):
- Müller
- Brother number:
- 0
- Job type:
- Cook
- Job(s):
- ---
- Job(s):
- Cook
- Job group(s):
- ---
- Origin:
- Nürnberg
- Vital data:
- 17. Jahrhundert - Nach 1663
- Disease(s):
- ---
- Death cause:
- ---
- Death time:
- ---
- Death place:
- ---
- Sepultural place:
- ---
- Entry date:
- 1661.06.05.
- Duration of stay:
- 2 Jahre
- Intercessor:
- ---
- Residence:
- ---
- Residence norm:
- ---
- Positions and titles:
- ---
- Comment:
- Die Köchin wurde wegen ihrer Reden, insebesondere wegen ihres Eifers gegen die Konvertiten, entlassen.
Iconography
- Location:
- Innenraum; Küche
- Arrangement:
- Feuerstelle
- Herd
- Wandregal
- Iconography of the arrangement:
- ---
- Posture:
- Stehend
- Activity / description:
- ---
- Material(s):
- Coal
- Working device(s):
- Stove
- Cookware
- Pot
- Jug
- Dish
- Iconography of the working devices:
- ---
- Product(s):
- Food
- Iconography of the products:
- ---
- Person(s):
- ---