Metadata: Mendel II
Housebook
- Persistent identifier:
- 0f5e1d20-0f54-473b-9516-8cf87c93689a
- Title:
- Mendel II
- Document type:
- Housebook
- Collection:
- The Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
- Copyright:
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Object / Image
- Object: Material:
- ---
- Sheet size:
- H 306 x B 211
- Watermark:
- Nichts erkennbar
- Condition:
- Das Blatt ist fleckig und verschmutzt. Der Rand ist stark brüchig. Hier wurden mehrere Risse mit Papier geschlossen, unten eine 15 x 20 mm große Fehlstelle - sie wurde nicht retuschiert. Oberhalb des Bildnisses wurde das Blatt durchtrennt und wieder zusammen geklebt. Das Bildnis ist gut erhalten.
- Painting technique:
- ---
- Color application:
- Wasser- und Temperafarben, Höhung in Rot und Weiß
- Image dimensions:
- H 224 x B 174
- Painter:
- ---
- Dating:
- 1644
- Literature:
- ---
- Comment:
- ---
- Internal comment:
- ---
Text
- Transcription:
- Hanns Jacob Schneider, Ist den 4 Martii Anno 1644 Alhie in den Zwölff Brüeder Hauß zu Einem Schaffer an und auff genommen worden. Darunter: Dießer Schaffer, Ist den 13. (Septembris) A(nn)o 1650 Wiederumb aus der 12 Brüd(er)stüfftung khommen, und solcher sich den 17 diß verheyrathet. Ist in benahmbter Stüfftung Schaffer gewest 6 Jahr 6 Mohnat und 3 wochen. So viel mir bewust Ist solcher seinem Ambt fleißig und getreuhlich vorgestand(en).
- Comment:
- Der erste Teil der Inschrift wurde nach dem Dienstantritt des Schaffers in der Stiftung, der zweite Teil nach dessen Ausscheiden niedergeschrieben.
- Dating:
- 1644; 1650
- Technique:
- Black ink
- Note:
- Oben rechts erscheint in Blei die Blattzählung "123".
Person
- Forename(s):
- Hanns Jacob (Hans Jacob; Hans Jakob)
- Surname(s):
- Schneider
- Surname(s):
- Schneider
- Brother number:
- 0
- Job type:
- Custodian
- Job(s):
- ---
- Job(s):
- Custodian
- Job group(s):
- ---
- Origin:
- Nürnberg
- Vital data:
- Anfang 17. Jh. - Nach 1650.09.17.
- Disease(s):
- ---
- Death cause:
- ---
- Death time:
- ---
- Death place:
- ---
- Sepultural place:
- ---
- Entry date:
- 1644.03.04.
- Duration of stay:
- 6 Jahre, 6 Monate
- Intercessor:
- ---
- Residence:
- ---
- Residence norm:
- ---
- Positions and titles:
- ---
- Comment:
- Schneider schied am 13. September 1650 auf eigenen Wunsch aus seinem Dienst aus, da er am 17. September heiraten wollte.
Iconography
- Location:
- Außenraum
- Arrangement:
- Hauseingang
- Straße
- Kloster
- Iconography of the arrangement:
- ---
- Posture:
- Stehend
- Activity / description:
- ---
- Material(s):
- ---
- Working device(s):
- Bunch of keys
- Iconography of the working devices:
- ---
- Product(s):
- ---
- Iconography of the products:
- ---
- Person(s):
- Fuhrmann