Metadata: Schembartbuch – Nürnberg, STN, Will. I. 417. 2°
Manuscript
- Persistent identifier:
- 07082001
- URN:
- urn:nbn:de:bvb:75-20230121134726
- Title:
- Schembartbuch – Nürnberg, STN, Will. I. 417. 2°
- Shelfmark:
- Will. I. 417. 2°
- Document type:
- Manuscript
- Collection:
- Norica
- German manuscripts
- Publication year:
- 17. Jahrhundert (?)
- Scope:
- 226 Blätter. - Papier
- Copyright:
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
- Language:
- German
- Anmerkung:
- Kurzaufnahme einer Handschrift
- Trägermaterial: Papier
- Foliierung: I-III.1-223
- Wasserzeichen, Text- und Bildseiten im Grundbestand: Wappen - Gemeine Figuren - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - H - Minuskel - ohne weitere Belegung – Krone (ähnlich Wasserzeichen-Informationssystem https://www.wasserzeichen-online.de/?ref=DE6090-PO-28075, 1616)
- Wasserzeichen, zusätzliche Schembartläufer ohne Höllen und nachgebundene Einzelbilder von Höllen (f. 16, 21, 32, 35, 39-41, 43, 46, 49, 54, 59, 62, 67, 72, 75, 78, 81, 84, 87, 90, 93, 96, 99, 112, 115, 120, 123, 134, 137, 140, 143, 150, 153, 154, 159, 162, 165, 172, 175, 180, 183, 194, 199, 204, 212-223): zwei Türme, mit Beizeichen - Schnörkel/Schlaufe (s. J/I) - ohne weiteres Beizeichen - ohne Fenster - Torbogen/Torbogengiebel spitz (ähnlich Wasserzeichen-Informationssystem https://www.wasserzeichen-online.de/?ref=AT3800-PO-102283: Prag, 1563)
- Wasserzeichen, Vorsätze: Wappen - Heraldischer Adler - frei, mit Herzschild - Buchstaben/Ziffern - ein Buchstabe - F - Schwert und Szepter - Doppeladler, bekrönt (ähnliche Beispiele bei Wasserzeichen-Informationssystem: 18. Jh.) und Buchstaben PHCG (ähnliche Beispiele Wasserzeichen-Informationssystem: 1720-1760)
- Ausstattung: Rubrizierung; Titel- und Seitenrahmungen; Illustrationen
- Illustrierender Inhalt Höllen, Schembartläufer in kolorierter Federzeichnung
- Sehr ähnlich sind die Schembartbücher Will. I. 416. 2° und Solg. Ms. 25. 2°
- Bildzyklen aus verschiedenen Handschriften zusammengestellt, zum Teil stehen sich verschiedene Versionen von Schembartläufern auf Verso- und Rectoseiten einander gegenüber; gemäß Wasserzeichen entstammen die zusätzlichen Schembartläufer derselben Quelle wie die am Schluss eingebundene Serie von Höllendarstellungen
- Provenienz: Exemplar Will. I. 417. 2°: Will, Georg Andreas / Exlibris / Wappen
- Einband: Exemplar Will. I. 417. 2°: Pergamentmakulatur (aus liturgischer Handschrift mit Notation) über Pappe; gemäß Wasserzeichen der Vorsätze wurde der Einband im 18. Jh. angefertigt
Chapter
- Title:
- Schembartläufe 1350-1439 (sic!)
- Document type:
- Manuscript
- Structure type:
- Chapter
- Collection:
- Norica
- German manuscripts
Figure
- Title:
- Schembartläufer 1416, mit Hölle: Teufel/ Menschenfresser
- Document type:
- Manuscript
- Structure type:
- Figure
- Collection:
- Norica
- German manuscripts