Objekt: Geschichtliches über Nürnbergs Umgegend

— 
38 
Basilien, Lavendel und Majoran!), Rosmarin, Kamillen, Schöllkraut und Kür— 
bisse, Frauenminz, Fenchel, Anis, Beifuß, Pappeln?), Garthaffenkraut?), Thy⸗ 
mian, Gundelrebe?“), Weinrauteꝰ) und Maiblümchen). Ferner nennt er das 
Margaretenblümlein, den Wegwart, Laktukenkraut) oder Lattich und Nopꝰ). 
Und mitten unter all diesen in bunter Verwirrung aufgeführten Pflanzen 
und Kräutern hebt der Dichter ganz besonders hervor 
die fruchtbaren Weinreben 
Und auch die Rosenstöck darneben, 
Mit Rosen beide rot und weiß, 
Die Lilgen wohlriechend mit Fleiß, 
Auch rot wohlschmacke?“) Nägelein, 
Blab Feiel soll auch darbei sein. 
Auch magst Du darin zügeln Feigen 
Gar lustig hangen an den Zweigen, 
Auch magst aufziehen gleicher Weis 
Täglich auf deinen Tisch zu Speis 
Rettich, Rüben und Kompaskraut?0), 
Darmit man auch füllet die Haut, 
Mangolt, Kolkraut, Zwiffel, Knoblach, 
Petterlein und Salat; darnach 
Magst auch bauen Kiffarbeiskraut. 
Aber gegen dieses Kraut, worunter in scherzhaftem Doppelsinn auch 
ein böses Weib verstanden wird, wehrt sich der Dichter lautschreiend. Vor 
ihm, das ihm in Haus und Hof schon im Überfluß gedeiht und ihm täg— 
lich zu Bett und auch zu Tisch, in Küche, Stube und Kammer und anderswo 
grünt und blüht, graut es ihm. Er verflucht es als ein Unkraut und den 
dazu, der es sät und pflegt. 
Für das 17. Jahrhundert finden sich die beliebtesten Zierpflanzen 
in den Rechnungen über den herrschaftlichen Garten zu Weigelshof. Wir 
können leider nur nicht alle daraus ersehen, da nur jene vermerkt sind, 
die als Marktware einen Gewinn abgaben. Es werden aufgeführt: 
s 
—* 
⸗ 
“ 
74 
⸗ 
1) Bei Hans Sachs steht Maseran, wie der Ausdruck hierzulande heute 
noch lautet. 
2) Malven. 
8) Nicht zu bestimmen. 
4) Glechoma hederacea, Gundelrebe, Gundermann, Donnerrebe. 
5) Wein- oder Gartenraute Ruta graveéolens. 
6) Hans Sachs nennt es Hlium convallium — Convallaria majalis. 
W 7) Hier ist kaum der gewöhnliche Gartensalat gemeint. der später noch ge— 
nannt wird. 
8) Hyssopus officinalis. 
9 wohlriechend. 
105) Kumpstkohl. Krautkohl zum Einmachen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.