Objekt: Bibel, Bd. 7: Job 18,12-II Par – Nürnberg, STN, Solg. Ms. 7. 2°

138 
Zweiter Teil. Die Verwaltungsämter. 
‚schweren Festungsartillerie, unter deren Schutze die Verteidiger ausfallen, 
am den Eindringling mit überlegener Macht anzugreifen. Kommt er dann 
ins Gedränge, so mufs er entweder durch die bereits vorhandenen Löcher 
zu entschlüpfen versuchen, und diese rechtzeitig zu versperren ist für die 
Stadtbesatzung wohl meist nicht schwer. Oder er mufs sich mit Hacke 
and Spaten einen neuen Weg durch die Landwehr bahnen und gewärtig 
sein, dafs er bei dieser Arbeit von den Verfolgern ereilt und niedergemacht 
wird. So leicht es also auch ist, in die Landwehr einzudringen, so schwierig 
ist es, mit heiler Haut wieder aus ihr herauszukommen. 
Damit die Stadt durch sie nicht selbst im freien Verkehr mit der 
Aufsenwelt gehindert wird, sind Straßfsendurchlässe in genügender Anzahl 
_ für 1449 zählen wir sechzehn — vorgesehen, die von einem mit 
Schützen besetzten Blockhause aus durch Schlagbäume gesperrt werden 
können. 
Vor dem Frauenthor im Südosten der Stadt, wo besonders zahlreiche 
and durch die Landwehr nur zum Teil geschützte nürnbergische Besitzungen 
liegen, wurde 1449 etwa einen halben Kilometer von ihr, d. h. an der 
sufsersten Grenze des Bezirkes, welcher von der Stadt aus noch unter 
Feuer genommen werden kann, eine dritte Verteidigungslinie dadurch ge- 
bildet, dafs man drei im Privatbesitz befindliche massive Gebäude, den 
Lichtenhof, das Weierhaus und den Falznerhammer durch improvisierte 
Befestigungswerke gegen einen feindlichen Handstreich sicherte und mit 
Büchsenschützen besetzte. Von diesen, etwa fünf- bis sechshundert Meter 
von einander entfernt liegenden Festen aus konnte jede feindliche Ab- 
teilung, die in der Umgegend zu plündern oder zu brennen versuchte, 
wirksam beschossen werden, während gleichzeitig die zur Bekämpfung 
Jer Angreifer aus der Stadt und über die Landwehr hinaus vorgehenden 
nürnbergischen Plänkler hier einen festen Stützpunkt und im Notfall eine 
sichere Zuflucht fanden. Eben diesen drei Festen war es vornehmlich zu 
verdanken, dafs in dem Kriege 1449/50 von allen aufserhalb der Landwehr 
gelegenen nürnbergischen Besitzungen allein die vor dem Frauenthor un- 
rersehrt blieben. 
Als eine durchaus verfehlte Mafsnahme hingegen erwies es sich, dafs 
man den auf der südlichen Seite der Pegnitz sich hinziehenden. Lorenzer 
Wald durch einen in weitem Bogen von der Rednitz bis zur Pegnitz fort- 
laufenden, etwa vier Meilen langen Verhau unpassierbar zu machen ver- 
suchte. Dadurch sollte in Anlehnung an die beiden Flufsläufe zum Schutze 
des dazwischenliegenden drei bis vier Quadratmeilen grofsen Gebietes eine 
zweite, vom Mittelpunkte der Stadt etwa eine Meile entfernte Landwehr 
hergestellt werden. Aber da dieser Verhau wegen seiner ungeheuren. Aus-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.