Metadaten: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

— * 
—T noh * 
8 Anent 
ar eine sthlh— 
wdieh — m 
cummern. F 
Thomad bon M 
en noch diel⸗ dihn 
— wenn id 
auf freier huh 
slen — gFa 
hin — 
nund in — 
ur istn dranhn 
tulu dwest 
nten den Undeh— 
onderd trauurig er 
Albreht Ehheur 
mthal nach huh 
etfalen und in de 
schleppte mun in 
yer Rat fein her— 
ndlich wurde er bon 
hen wollte, im Oe⸗ 
Jen die Kache erel 
) zu einem Jhen 
iöhnlich seinen Rath 
gescheinlich von den 
und alß der Litt 
— — 
gilfe einc nhen 
Längere het blet 
iegen, vn Nidn 
hofß zu Alenzhlh 
—XV— 
keder in den bes 
det eß ah eul 
gin zht wich 
Nann! nicht v 
u gerehten J 
ttenin sinenbin 
sgßpthh hiht) 
Beschichte der Stade NLüruberg. 
(02. Fortsetzung) 
Bei dieser Gelegeuheit dürfen wir auch nicht verschweigen, wie 
man sich in Nürnberg den Tod des ähnlich gearteten Kunz Schott 
erzählte. Danach soll der Bund im Jahre 1528 dem Markgrafen 
Kasimir der sich überhaupt durch seine vertrauten Beziehungen zu 
den Raubrittern verdächtig gemacht hatte, geboten haben, er solle den 
„spitzigen Vogel und seellosen Mann“, wie ihn der Rat einmal 
nennt, aus dem Wege räumen oder man würde ihn selbst heim— 
suchen müssen. Der Markgraf habe ihn darauf nach Kadolzburg 
aufgefordert und zu ihm gesagt: „Es ist besser, du sterbest, dann daß 
ich und meine armen Leute verderbt werden.“ Der Schott habe also 
niederknieen und den Kopf hergeben müssen. Die Sache, an und für 
sich schon wenig glaubhaft, ist ganz und gar erfunden, wie schon 
Müllner bemerkte, der auch hinzufügt, daß der Schott im Juni 1524 
noch am Leben gewesen sei. Im übrigen hörten auch mit des Absbergers 
Tode die Raubanfälle und Mordthaten noch nicht auf und namentlich 
die Herren von Rosenberg (die Besitzer des niedergebrannten Schlosses 
Boxberg), unter denen ein Hans Thomas von Rosenberg der schlimmste 
war, lassen in den Chroniken der Stadt noch viel von sich hören. 
Das Reichsregimeut hatte sich durch seine Zollpolitik nicht nur 
bei den Städten höchst verhaßt gemacht, auch die Fürsten, namentlich 
die Gegner Sickingens und die Mitglieder des schwäbischen Bundes, 
mußten die Beseitigung eines Instituts wünschen, das ihnen in ihrer 
Sache wider den Raubadel so unnützen Widerstand geleistet hatte. So 
begann denn auf dem neuen Reichstag, der im Januar 1524 in Nürn— 
berg zusammentrat?), ein allgemeiner Kampf der Stände gegen das Regi— 
ment, dem es unterliegen mußte. Es war bereits eine Scheinbehörde, 
als es nach Eßlingen verlegt wurde. Die Gegenwart so vieler Fürsten 
und vornehmer Herren beim Reichsregiment und auf den verschiedenen 
Reichstagen hatte übrigens Nürnberg wieder mancherlei Festlichkeiten, 
— —— — — 
J 
o. 
z./ 
Lp 
24. 
15 
rg 
be 
n 
ür 
N 
zu 
g 
X 
Reichs 
er 
D 
d, 
e 
w 
Ar 
st 
n 
Er 
ter, 
ich 
Ri 
l. 
g 
*) V 
— — — ——— 
EPriem's Geschichte der Stadt UNürnberg, herausgeg. d. Dr. F. Reie 
erscheint soeben im Verlag der Joh. Phil. Rawr'schen Buchhandlung (J. Braun) 
Theresienstraßze 14 in einer Buchausgabe auf gutem Papier mit vielen 
Abbildungen in ca. 25 Lieferungen à 40 Pftg, worauf wir die Lejer unseres 
Blattes noch ganz besonders aufmertsam machen. D. R.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.