Full text: Die Neun verwand.||lung im Ehelichen Standt || Mehr die Neun geschmeck im || Ehelichen standt.||

Erstlich von der Junckfrawen Mildt 
Da es zu dir sprach / wie du wildt 
Da mayndt er die Innckfrawen guͤig 
Wer noch foꝛchtsam / gschlacht vnd wachmů 
Derhalb du jhr wol moͤchst abʒiehen (tig 
All eygensinnikeyt zu fliehen 
Ab 
Das du im Hauß bleibst Herr vnd Man 
Vnd alles thest / wie du nur wolst 
gZum andern du auch mercken solst 
Von der Widtfrawen inn der still 
Darzu der Knab sagt wie sie will 
Mayndt er / weyl die Wittib vorauß 
—AD 
Wuͤrdts all ding thun nach jhrem syn 
Als die all ding wol west vorhin 
Vnd des Haußhaltens het verstandt 
Vnd wuͤrdt jhꝛr thun gar weh vnd andt 
Wo du sie wolst ein anders lehꝛꝛn 
Wuͤrd sich an dein straff nicht viel kern 
Darob viel zancks sich wuͤrdt erhebn 
Eh dus nach deim sinn richtest ebn 
gAls zu dem dritten ob der alten 
Der Knab das wordt dir fuͤr hat ghalten 
Huͤt dich wann mein pferd das schlecht dich 
Dar mit 
* 
Dat 
Dae 
Dae 
g 
Obs 
Bey 
Wer 
Das/ 
—RT 
Men 
—T 
Vrl 
Zyet 
Wo 
Mit 
Son 
Dein 
Odoe 
Qꝛ 
9 
Au 
Ni 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.