F —AA — F
aborgen aoborgen/ mnd ohne Unterlaß ausruffen Ich will reden / Ad
ha / ja / wir wollen reden) von deiner herrlichen schoͤnen Pracht / EOtt
du herrlich praͤchtiger und grosser c Err der Heer Dehaaren !du, Worte
Erꝛ ʒebaothl! Ich will reden / (ja / ja / wir wollen reden / aus den 3
rechten Wunder⸗Erstaunen reden /) von deinen Wundern / du wicher
Wunder⸗Geist GOttes! du Krafft⸗Geist GOttes! du reicher Geists
Gaben⸗Geist GOttes! du heilig⸗wirkender Heiliger Geist Capit
GOttes !reden wollen wirs / zu dieser heiligen Munder⸗Fest Zeit / Dunt
und aber ach! daß wir es doch nur nach unseren schwachen Zungen / einerß
genug reden und ausreden koͤnten! David kans nicht / der Geist ge⸗ vren hed
triebene David / lallet nur / er weiß vor inniglicher Herzens⸗Freude / gewalt
vor inniglichen Wunder⸗Erstaunen der Wunder⸗ Thaͤten seines GOt⸗ efuͤlet
tes / fast nicht wo er — soll gleichwol aber soll es geredet seyn / Gessts
die Wol⸗ und Wunder⸗Thaten GOktes sollen e er umwer⸗ gersint
schwiegen bleiben / herrlich gepriesen / gelobet / ausgeruffen / und vor n ja
aller Welt bekant und erkant werden. Ists nicht nach Engels⸗Zungen⸗
Art / ey so seye es nach irdischen Zungen / ists gleich nicht naͤch gee der G
gnuͤgen / ey / so sey es doch nach den —*2 Kraͤfften / wie es der Epis
Geist GOttes gibt auszusprechen; aus der Apostel Geschicht / dis G
und desselben andern Capitel. Ists auch gleich nicht nach Art der hirant
Prophetischen und Apostolischen Lehr reichen Krafft⸗Zungen / eh Hellig
so seye es doch nur aus einfaͤltigen und Glaubens⸗ eifferigen Layen⸗ in vyhe
Zungen / wann nur die Wunder⸗ und Wolthaten GOttes nach rechter phete
Herzens⸗Andacht / von den Christen geredet und ausgeredet iwerden. OWu
Wunder⸗Thaten / heruliche Thaten / Wunder⸗Thaten GOt⸗ sug
tes / O grosse Wunder⸗Thaten / beyde so vor / als auch nach Chri⸗ sh hi
sti Geburt / welche Zunge kan sie aussprechen? Dort Schatten⸗ —*
Wunder / Vorbildungs⸗Wunder / ach grosse Wunder s hier icht
selbst · wesentliche Erfuͤllungs ⸗Wunder / beyde aber GOttes licher.
Wunder. Dorten der Berg Oreb / wiese nach Weise deß Juͤdi⸗ eft int
schen Pfingst⸗ Festes das Gesetʒ / Wunder / in der Wohenceen weund
na