Metadaten: Personen-, Orts- und Sachregister (3. Band)

1 
ET (im 
221 
259 
Bd. ] 
189 
201 
Al 
Ulm), 
205, 
207 
6, 
"ln 
\lonn« 
MX 
5 
— Bd. II Nr. 95, 521b, 688, 1460, 
(1637), 1645, 2947 £., 2950. 
Hofierer: s, „Stadtmusikanten“, 
Holzdrechsler: Bd. I Nr. 1152. 
Holzersparungskunst: Bd. I Nr. 3688. 
— Bd. II Nr. 201, 572. 
Hufschmiede: Bd, I Nr. 1077, 1528. 
Hundehalsbänder: s. „Rüdenbänder“. 
hurentäber (X, 33(0): „der (?) Taiber“ 
Jesuiten: Bd. II Nr. 551, 1871, 2372 
(Jesuitenhütlein). 
[luministen: 's. „Briefmaler“. 
[ndigo: Bd. I Nr. 2136. 
Ingenieure s., „Künstler“, 
Inquisition: Bd. I Nr, 4270. 
[nstrumente, Instrumentenmacher: Bd. T 
Nr. 2808. 
Jubelfest (Centenarfeier der Augsburgi- 
schen Confession): Bd. II Nr. 3066. 
Jubeljahr (Centenarfeier von Luthers 
Thesenanschlag?): Bd. II Nr. 2917, 
29927, 2934. 
Haus einer Kupplerin. Vgl. Schmeller 1, 
579. D. Wb. 2, 913. 
Hutstepper: Bd, II Nr. 778. 
hutzen umbtragen (X, 4271): offenbar eine 
sprüchwörtliche Redensart, die etwa so 
viel bedeutet wie: leere Ausflüchte ge- 
brauchen; „hutze“ wohl— „hutzel“Holz- 
birne, gedörrte Birne (Schmeller 1, 1195). 
Hydraulik: Bd. I Nr. 152. 
IA 
4 
Juden, Judenschaft („Jüdischeit“): Bd. I 
Nr. 332, 411, 470, 2226, 3350, 3459, 
3833, 3860, 3876 (zu Schnaittach), 
3979 (Wolf Jud), 4242. — Bd. II 
Nr. 51 (David, jud), 133, 161, 299, 371, 
453, S47, 871, 873, 923 f., 1057, 1154, 
1169, 1230, 1312, 1334, 1387, 1558, 1751, 
1863 f., 1945, 1972 f,, 1989—91, 2130, 
2412, 2444, 2798, 2885, 3027. 
(uweliere (im allgemeinen): Bd. I Nr. 
1257 (f.), 1353. — Bd. II Nr. 1708, 
2124, 2290, 2293, 2299, 2603, 2872, 
2885, 2903. 2907, 2949. 2952 f.. 2963. 
er | 
SUSE 
‘ir! 
r B1Nne 
UM 
952 
56. 
-An€ 
UL 
Hr 
DA 
131 
\el- 
4.1 
IN, 
Kacheln, Kachelbrennen etc.: s. „Öfen“. 
Kalender, Almanache: Bd. II Nr. 1281, 
4152, 
Kamin: Bd. I Nr. 2096. 
bammenschmied (IX, 2004): — ? Vgl. 
die verschiedenen Bedeutungen des 
Wortes kamme, kämme, kämpe, kamp 
im D. Wb. 5, 107. 
<andelgiesser: Ba. I Nr. 33, 107, 154, 
181, 201, 249, 294, 319, 345, 366 
(„der stat zingiesser“), 418, 639, 664, 
352 f., 1096—1098, 1296, 1439 f., 1537, 
1581, 1691, 1723, 2064, 2071, 2471, 
2746, 3293, 3305, 3506, 83797. — 
Bd. II Nr. 11, 483 („zingiesser“), 
L008, 2637, 2835. 
Kandeln: Bd; I Nr. 2612. 
Kandelschlager (im Gegensatz zu Kandel- 
vjesser): 181. 1296. 
Kapelle (Folterkammer im Rathaus): 
Bd. I Nr. 594, 903, 1034. 
Karls des Großen Kleidung: s. „Reichs- 
kleinodien“. 
Karten (insbesondere Landkarten, „Map- 
pen“): Bd. I Nr. 2417, 2632 f., 2717. 
— Bd. II Nr. 1242. 
Kartenmacher: Bd. I Nr. 480, 1125. 
Kartenmaler: Bd. I Nr. 136, 258, 302f., 
1181, 1524, 1548, 1575 f., 1635, 2211, 
4144, 4250. — Bd. II Nr. 250, 292, 
631, 636, 763, 2500. 
Karthaunen: Bd. I Nr. 3065. 
Käse: Bd. II Nr. 1192 (holländische K.), 
1911 (desgl.), 1923. 
Kaufleute: s, „Handel“. 
Kettenschmiede: Bd. I Nr. 3784f. — 
Bd. II Nr. 1833, 2634. 
eiferbis (TI, 2822): „Kif-Erbeß“, Erbse,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.