Metadaten: Nürnberg

167 
ie 
lie 
Al. 
fir 
‚en 
= 
FIN 
A 
te 
K 
‚N 
ıd+ 
Er 
WB 
ch 
28 
N 
Wo 
en 
N; 
te 
pn 
ay 
18 
it- 
rt 
N, 
ın 
] 
;h 
| 
N 
kleineren Globen, die er zum Verkauf fertigte, diese 
Durchfahrt an. Ferner besitzt diese Bibliothek mehrere 
von dem berühmten Mathematiker Regiomontan gefer- 
tigte astronomische Instrumente, namentlich ein Astrola- 
bium vom Jahr 1468, worin man wahrscheinlich das Mu- 
ster desjenigen hat, womit Martin Behaim*) um 1483 
die Portugiesen bekannt machte und wodurch er sie zu- 
gleich in den Stand setzte, nach der Sonnenhöhe zu 
schiffen und weitere Entdeckungsreisen, als bisher, zu 
unternehmen. Das seltenste Buch, welches ‘die Bibliothek 
besitzt, ist ein im Jahre 1331 auf Pergament geschrie- 
benes jüdisches Gebetbuch, Machsor (d. i. Cyclus) ge- 
nannt, welches den Juden im Jahr 1499, als sie die Stadt 
verlassen mussten, aus der Synagoge weggenommen wurde. 
So viel man hört, existirt dieses Buch, das noch viele, 
in neueren Abschriften beseitigte Verwünschungen gegen 
die Christen enthält, in solcher Vollständigkeit nur noch 
einmal in Amsterdam. 
Eine zweite ansehnliche Büchersammlung findet sich 
im Germanischen Museum, welches sich zum Zweck 
gesetzt hat, sämmtliche literarische und Kunstproducte 
Deutschlands von den ältesten Zeiten bis zum westphä- 
lischen Frieden in Abdrücken, Abschriften und Nachbil- 
dungen zu sammeln und in entsprechenden Localitäten 
zur öffentlichen Benützung aufzustellen. Die Idee zu 
einem solchen Museum stammt von dem Baron Hans 
v. Aufsess, welcher sich schon seit seinen Jugendjahren 
mit der Anlage einer Sammlung mittelalterlicher Schrif- 
ten und Kunstgegenstände beschäftigte. König Ludwig 
von Bayern sprach 1830 gegen ihn den Wunsch aus, dass 
in einer frei zu wählenden Stadt Bayern’s ein National- 
museum für deutsche Kunst und Alterthumskunde, nach 
Art des böhmischen Nationalmuseums zu Prag, errichtet 
würde und v. Aufsess durch seine eigene Sammlung 
dazu den Grund lege. Letzterer machte 1832—33 auch 
in Nürnberg den Versuch zur Begründung eines solchen 
Instituts; es‘ zeigte sich jedoch wenig ‚Uheilgahme. Als 
die Versammlungen der deutschen Alterthumsforscher ent- 
*) Der berühmte Globus des Martin Behaim vom Jahr 1492, 
der älteste Globus welcher existirt, befindet sich im Besitz der v. Be- 
haim’schen Familie in Nürnbere&
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.