440 Speisen
von Eyern und Mehl — bestreiche sie
am Spießlein allentholben damit; lege selbige
nochmahl wohl zum Feuer, und brate sie, biß
solche braun werden, betraͤuffe sie mit heiser But—
ter, giebe diese also trocken, oder mache eine But,
ter⸗ oder aber suͤsse Bruͤh, nach Gefallen, dar⸗
uͤber.
Verlohrne Eyer. F
Schlaget Eyer aus, gieset zwischen jedes ein
wenig Wasser, damit sie nicht zusammen haͤngen;
machet Wasser siedend, salzet es ein wenig, gie—
set die Eyer darein, lasset sie einen einigen Sud
thun, hebet solche mit einem flachen Loͤffel nach⸗
einander heraus, und leget selbige in die Runde
herum, auf eine beliebige Suppe, und bestreuet
fie mit Muscatbluͤh.
Eyer⸗ Waͤmmlein.
Nehmet Eyer, so viel man will, schlaget
und zerklopffet selbige, in einem Haͤfelein, mit
ein wenig Mehl, salzet sie, hacket, wenn ihr
wollt, ein wenig Petersilienkraut, und ruͤhret es
darunter. Dann lasset in einem stachen Pfaͤnn⸗
lein Butter oder frisches Schmalz heiß werden,
giesset es wieder heraus in ein Haͤfelein, und schuͤt⸗
tet ein wenig von denen geruͤhrten Eyern in das
Pfaͤnnlein, lasset es geschwind herum lauffen,
haltet es ein wenig uͤber das Feuer, so wird sol—
ches ein duͤnnes Plaͤtzlein; leget selbiges auf einen
ZTeller, gieset das Schmalz wieder in das Pfaͤnn⸗
lein,
sein,
warn
herune
ahet
so la
lein
—D
gefaͤ
felei
caten
VBut
sasse
Pla
eßer
Wa
sam
ren
wuͤr
und
wen
neh
GSe
alsb
me
Vu
P