Objekt: Das Hans Sachsfest in Nürnberg am 4. und 5. November 1894

». Der Festzug 64 107 
Birkner, Architekt Friedrich Bleßing, Prokurist Richard Brangs, 
Techniker Werner v. Boltenstern, Schreinermeister Robert Christ, 
Steindrucker Gustav Dillmann, Brauereibesitzer Christian Dummet, 
Hafnermeister Stephan Eckstein, Flaschnermeister Friedrich Ellert, 
Kassier Ludwig Frank, Kaufmann Mathäus Grisot, Kaufmann 
Andreas Gmeiner, Privatier Peter Gläser, Kaufmann Oskar 
Göbel, Restaurateur Hans Helbig, Flaschnermeister Anton Höllerer, 
Ingenieur Georg Höfler, Baumeister Jakob Hoffmann, Bureau— 
diener Albrecht Hammer, Tapezier Konrad Hohlederer, Kunst— 
maler Erhard Jourdan, Ingenieur Adolph Kern, Kaufmann 
Jean Kaupert, Kaufmann Oskar Kaupert, Kantor Georg Körner, 
Friseur Jean Kunkel, Schleifmühlbesitzer Gustav Lang, Bürsten— 
machermeister Leonhard Leidinger, Wäschefabrikant Christoph 
Lingel, Graveur Joh. Lämmermann, Agent J. G. Leppert, 
Metalldruckwarenfabrikant Heinrich Maurer, Rentier Georg 
Neiff sen., Fabrikbesitzer Eduard Neiff jun., Rosolifabrikant 
Wilh. Schäfer, Kaufmann Christian Schäfer, Kostümfabrikbesitzer 
Friedrich Schiller sen., Kostümfabrikbesitzer Gustav Schiller jun., 
Drechslermeister Joh. Schmidt, Lehrer an der Kunstschule 
Rudolph Schlögl, Flaschnermeister Paul Schwinghammer, Uhr— 
machermeister Franz Seyfried, Maurermeister Theodor Schmidt, 
Gastwirt Georg Sichling, Feinmechaniker Mathäus Soller, 
Schuhmachermeister Karl Tschamber, Schleifermeister Nikolaus 
Vitzthum, Magistr.-Assistent Jhhannes Wald, Rotgießermeister 
Joh. Wittmann sen., Rotgießermeister Konrad Wittmann jun., 
Hopfenhändler Nikolaus Wurm sen., Kaufmann Franz Wurm 
jun., Lokomotivführer Joh. Werler. 
Dann folgten 25 Mann berittener Musik des hiesigen 
Chevaulegerregiments. Die Rollen der berittenen Patrizier hatten 
die drei Arrangeure des Zuges, die Magistratsräte Karl Raab, 
August Weiß und Karl Distler, sowie die Herrn Buchhalter 
Christian Rogner, Turnlehrer Hermann Nichter, Rechtsanwalt 
Oskar Zilcher, Fabrikbesitzer Willy Supf, Pianist Georg Blum, 
Kaufmann Hugo Reizenstein, Buchhalter Heinrich Heymann, 
— u 
7 
— c
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.