Volltext: Grübel's sämmtliche Werke

4 
42 
Und fräigt ganz leis: Wer is dauinna? 
Kröigt ober halt ka Antwurt draf. 
Diz haut er glabt, sie haut's nit g'häiert 
Und sagt: Senn S' halt su gout dauin, 
J waß niet, wos mi her haut g'föihr't, — 
Und sog'n S' mer ner, wou i bin. 
No, öiz kon s' freili nimmer schweig'n; 
Sie sagt, er is in Körchhuf dau; 
Er soll ner wider nübersteig'n, 
So kummt er aff die Strauß'n nau. 
Ja, sagt er, um des Himm'ls will'n, 
Wos mach'n denn dauin nau Sie? 
„Dauin will i mein Jammer still'n; 
Senn S' ner su gout, verlauß'n S' mi.“ 
/ 
Er is halt ober doch nit ganga, 
Schaut immer no zon Fenster noh, 
Er will scho oh zon träist'n fanga: 
Sie weist'n ober wider oh. 
Er denkt, es wörd si scho no göb'n, 
Und wünscht an angenehma Rouh; 
Du wörst mi scho no öfter sög'n!“ 
Und geiht su aff sein Post'n zou. 
In andern Tog, — dös läßt si denk'n, 
Daß den die Wach nit troff'n häit', — 
Er fraugt, den s'trifft: Wos thoust' den schenk'n, 
Der heunt Nacht für di Schildwach steiht? 
Der haut'n ober nit viel göb'n, 
Wall's der scho ummasunst häit' thou; 
Wall Jed'n is a G'fall'n g'schög'n, 
Nau braucht mer weiter nit viel Louß.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.