Full text: Flora des Regnitzgebietes

7. 
Blütenstiele und Kelche durch dichte, dunkle 
Stieldrüsen schwarzrot. 
R. hirtus Waldstein eét Ritaibel. Rauhstengelige Bro 
Schößling liegend, selten kletternd, peg rnbeeze 
aesig,druseuborstig und nabelftachelig; Biatter meist 
z zählig, selten fußförnig 5 zählig, Blättchen grob— und nach 
vorne oft ungleich —gesägt, oberseits dunkelgrün, rauhhaarig 
mterseits blasser, auf den Nerven dicht —behaart, Endblattchen 
am Grunde abgerundet, breit —elliptisch, allmählich kurz —zu⸗ 
gespitzt; Blütenstand unten durchblättert, straußartig, viel— 
blütig, mit vielen langen Stachelborsten und durch violette oder 
brauurote Vorsten, Stieldrüsen und Haare ausgezeichnet; Blu— 
menkrone weiß, Fruchtkelch abstehend oder aufrecht, Staub⸗ 
Fise iwas länger als die Griffel. Wälder. Schmausenbuck 
Juli. 
*x* 
var. Raltenbachii Metsch. Schößling schwach—behaart; 
Endblättchen länglich; Blütenstand lang, sparrig, über— 
hängend, schwarz— rot—drüsig; Blüten groß, weiß; 
Zläcter oft 5zählig. Bergwälder. 
II. Shößling flachbogig oder kriechend, bereift, im 
Herbfte an der Spitze wurzelnd, mit fast gleichen, 
kleinen oder mäßig kräftigen Stacheln, mit oder 
ohne Stieldrüsen; Nebenblätter lineal -.lan— 
zettlich bis lanzettlich; äußere Stengelblätter 
m Sommer ungestielt. 
a. Schößling am Grunde stielrund, dann bis zur 
Spitze stumpfkantig; Früchte ohne Reif. 
98. 
R. dumetorum Weihe et Nees. Hecken-Brombeere. Schöß— 
ling bogig oder kriechend, unterwärts rundlich, oben kantig, 
bereift, meist spärlich behaart, Stacheln kegelförmig, gerade, 
kantenständig, zuweilen kleine unregelmäßig verteilt dazwischen; 
—D O 
den Rändern sich deckend, Endblättchen meist rundlich, kurz— 
zugespitzt; Blutenstand unterbrochen, traubig; Blüten groß, 
weiß, sellen rosa, Staubgefäße so lang als die Griffel, Kelch 
goaugrum abstehend bis auirecht. Gebüsche. Waldränder. 
JFuni, Juli. 
var. nemorôsus Hayne (auch als Art). Schößling unter— 
wärts rundlich, oberwärts stumpfkantig; Blätter 3 oder 
meist 5 zählig, Blättchen breit, ungleich—, aber nicht 
tieĩ —sägezähnig: Blütenstand kurz, löcker: Griffel rötlich. 
var. Wahlbergii Arrhenius (auch als Art). Schößling 
oberwärts scharfkantig, drüsenlos; Blätter eingeschnitten — 
gesägt; Griffel grünlich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.