Full text: Flora des Regnitzgebietes

39 
kend, 
Ilt 
lel 
re 
uti 
oße⸗ 
chen 
— 
iten⸗ 
chen 
tiel⸗ 
der 
telch 
urq⸗ 
Jel⸗ 
Arhy 
dig; 
u⸗ 
gei⸗ 
hößt⸗ 
n 
tter 
ratt, 
— 
ach⸗ 
eich⸗ 
als 
gen. 
tel⸗ 
ett 
ke⸗ 
mit 
en 
. 
enmn 
30 
3 
13 
9 
26. 
R. Schleicheri Weihe et Nees. Schleicher's Brombeere. 
Schößling rundlich, dicht—stachelig, schwach-bereift; Blätter 
meist 3zaͤhlig, Blättchen oberseits zerstreut —kurzhaarig, unter— 
seits weichhaarig, Endblättchen verkehrt —eiförmig, lang zuge— 
spitzt, Seitenblättchen oft 2lappig; Blütenstand schmal, traubig, 
oberwärts blattlos, vor dem Aufblühen überhängend, mit 
Stachelborsten, Drüsen und abstehenden Haaren reichlich be— 
setzt; Blütenstiele reichdrüsig, filzig, zerstreut —stachelig; Blüten 
klein, weiß, selten rosa, Kelch dunnfilzig, mit kleinen Drüsen 
und vielen Stachelborsten besetzt, zuletzt zurückgeschlagen. Wäl— 
(Dutzendteich, Schmausenbuck, Schnaittach u. a.) Juni, 
Juli. 
R. insolatus Muller. Sonnenliebende Brombeere. Schößling 
rundlich, dichtstachelig, locker behaart; Blätter 3 zählig, End— 
blättchen eiförmig oder elliptisch, allmählich lang —zugespitzt; 
Blütenstand ganz durchblättert; Blütenstiele kurzhaarig, dicht 
mit langen Vorsten und roten Stieldrüsen besetzt; Blüten weiß, 
Behringersdorf. Juli. 
bb. Stacheln schwach, pfriemlich oder nadel— 
förmig. 
* 
Blütenstiele und Kelche grünlich oder rot— 
drüsig. 
R. Bellardii Weihe et Nees. Bellardi's Brombeere. Schöß— 
ling rundlich, nur an der Spitze undeutlich—kantig, bereift, 
zerstreut —behaart, mit kleinen, rückwärts geneigten Stacheln 
und purpurdrüsigen Borsten dicht besetzt; Blätter 3 zählig, 
Blättchen ziemlich gleichmäßig kleingesägt, beiderseits grün und 
schwach behaart, Endblättchen länglich —elliptisch, plötzlich lang — 
zugespitzt; Blütenstand kurz, seine Ästchen aufrecht -abstehend, 
sparrig, sparsam stachelig, aber mit Borsten, roten Stieldrüsen 
und abstehenden Haaren dicht besetzt; Deckblätter lanzettlich, 
einfach oder 2 bis 3 teilig; Blüten weiß, Kelch graufilzig, reich— 
drüsig und mit kleinen Stacheln besetzt, nach dem Verblühen 
e sunge Frucht umfassend. Feuchte Wälder, verbreitet. 
Juli. 
R. serpens Weihe. Kriechende Brombeere. Schößling rund⸗ 
lich, behaart; Blätter 3 oder fußförmig 5zählig; Blättchen 
ziemlich gleichmäßig gesägt, beiderseits grün und kurzhaarig, 
Endblättchen herz Seiförmig oder länglich —verkehrt—eiförmig, 
mit sehr kurzem Stielchen; Blütenstand kurz, mit grauröt— 
lichen, kurzfilzigen und kurzstieldrüsigen Blütenstielen; Blüten 
weiß. Bergwälder (Dutzendteich, Schmausenbuck). Juli. 
var. rivularis Muller et Wirtgen (auch als Art). Mit 
dicht nadelstacheligen Blütenstielen. (Behringersdorf.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.