Volltext: Flora des Regnitzgebietes

Znervig; Blumenkrone gelb; Samen schwarz, glatt. Bebaute 
Orte, lästiges Unkraut. Juni, Juli. 
var. orientalis L. Schoten rückwärts kurz-—steifhaarig. 
8. alba L. Weißer Senf. Blätter fiederteilig, alle gestielt; 
Schoten lang steifhaarig, Klappen ö nervig; Blumenkrone gelb; 
Samen gelblich, grubig. Gebaut und verwildert. Juni, Juli. 
I39. EBrucãastrum Presl. Hundsraute. 
362. E. Pollichii Schimper et Spenner. Pollich's Hundsrauke. 
Blätter tief—buchtig—fiederspaltig mit länglichen, stumpf—ge— 
zähnten Zipfeln; Bluͤten in Trauben, unterwärts mit Deckblättern; 
Kelch aufrecht — abstehend; Blumenkrone blaßgelb, längere Staub— 
fäden dem Griffel angedrückt; Schoten abstehend. Acker, Schutt, 
Eisenbahndämme, selten. Jobst, Mögeldorf, Hellmitzheim u. a. 
April bis Herbst. 
140. Diplotüaxis DO. Rempe, Doppelsame. 
363. 
634 
D. muralis DCc. Mauer—Rempe. Stengel nur am Grunde 
beblättert; Blätter buchtig-gezähnt bis fiederspaltig; Blüten— 
stiel anfangs so lang als die Blüte, später länger; Kronen— 
blätter citronengelb, rasch in den kurzen Nagel verschmälert; 
Schoten ungestielt (über der verdickten Spitze des Blütenstiel— 
chens sitzend). Schutt, Acker, selten. Steinbühl, Hellmitzheim, 
Erlangen, Haunritz, Hartmanushof, Bahnhoflinie Nürnberg — 
Würzburg. Mai bis Oktober. 
D. tenuifolia DC. Schmalblättrige Rempe. Stengel ästig, 
beblättert, am Grunde halbstrauchig; Blätter kahl, fieder— 
spaltig, mit linealen Zipfeln; Blütenstiele 2 bis 3 mal so lang 
als die Blüte; Kronenblätter rundlich, verkehrt—eiförmig, 
citronengelb; Schote unter der verdickten Spitze des Blüten— 
stieles nochmals kurzgestielt. Mauern, Schutt, Wege, selten. 
St. Jobst, Neustadt alA. Bamberg u. a. Juni bis Herbst. 
LAI. Erũca DOC. Ranke. 
C. 
sativa Lamarck. Gebaute Raule. Blätter leierförmig 
gefiedert, Zipfel gezähnt, spitz; Stengel rauhhaarig; Blüten⸗ 
stiele kürzer als der abfallende Kelch; Blumenkrone groß, 
weiß mit violetten Adern; Schoten aufrecht —angedrückt. 
Gebaut und verwildert (Mögeldorf). Mai, Juni. 
I42. AIySsSum Tournéfort. Schildkraut. 
A. Schötchen kahl, Fächer 2samig. 
365. A. saxatile L. Felsen-Schildkraut. Stengel halbstrauchig; 
grundständige Blätter länglich —spatelig, weich —graufilzig;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.