lenth J
liche
bei de
riche J
edeln
die h.
mit i.
kereinnehn
e ihrehehs
wenn sp
ꝛer. dunt
efort uUnd
den, ge—
3 keusen
en seiter
Vo
Eine Bauvorschrift.
hatten, ihr Anwesen ohne großen Verlust zu verk ..
das preußische Gebiet. sts aufen, begaben sich in
Dies zeigt, welche Nachtheile eine oft unbed ej
ordnung mit sich bringen kann. ft unbedeutend scheinende Ver—
Bevormundung der Hausbesitzer schafft dem spanischen Volke
schlechte Wohnungen.
In Spanien wurde vor Jahrhunderten, um dem ärmeren Theil
des Volkes wohlfeile Wohnungen zu verschaffen, ein Gesetz erlassen,
nach welchem der Besitzer eines Hauses die Miethe wedek kundigen noh
den Miethspreis erhöhen durfte, so lange der Miether oder seine Fa—
milie die Miethe zur rechten Zeit bezahlt.
Naturgemäß hatte dieses Gesetz zur Folge, daß das Volk noch
heutzutage in den armseligsten Hütten wohnen muß, weil Niemand ein
Haus baute, um es ganz oder theilweise zu vermiethen. Er mußte
einen mißliebigen oder unangenehmen Miether behalten, und zwar
gegen eine Miethe, die bei dem sinkenden Werthe des Geldes ganz
unbedeutend war, und hatte ein Eigenthum, über das er nicht frei ver—
fügen konnte.
Bevormundung beraubt Frankreich der Wälder und RBäume.
iff bon
Unter⸗
inq an 3
wLand,
n. für!
—XL
arten⸗
t oder
—X
unter⸗ 38
r von
ndiq⸗
nicht
spung e
nheit
In Frankreich waren vor der Revolution in Folge eines thörichten
Gesetzes, das die Bäume und Wälder erhalten und zur Anpflanzung
derselben aufmuntern sollte, viele Provinzen fast baumlos geworden.
Dieses Gesetz verbot, einen vorhandenen Baum zu fällen, ohne die
Erlaubniß der obersten Behörde. Um diese Erlaubniß zu erhalten,
war oft eine weite Reise an den Sitz derselben nöthig, ein Augenschein
des Beamten, der zu demselben keine Lust hatte, oder ihn auf entfernte
Zeit verschob, oder die Erlaubniß nur gegen eine Geldsumme gab.
Bei der langen Zeit und vielen Sorge, die ein Baum erfordert,
bis er groß gewachsen ist, war daher der Besitzer abhängig von der
Ansicht oder der Laune eines Andern und konnte den Baum nicht ver—
kaufen, wenn er Geld bedurfte oder eine vortheilhafte Gelegenheit zum
Verkauf sich darbot. Er hatte für die langen Jahre der Pflege nur
Aerger und Kosten. Selbstverständlich wurde ein gefällter Baum nicht