Metadaten: Das Nachleben des Hans Sachs vom XVI. bis ins XIX. Jahrhundert

16€ 
Sachs anlaftıgt, damit hat man es sehr leicht genommen. Nun kam 
Gottsched. So wenig poetisches Talent “auch der große Diktator 
besaß, er hat einen guten Spürsinn gehabt, wenn er dem Knittelvers 
ynädig eine Stelle in der Dichtkunst einräumte. Für ihn ist der 
Hans-Sachs-Vers der Knittelvers und um gute Knittelverse machen 
zu können, müsse man Hans Sachsens Dichtungen und Ähnliches 
fleißig lesen. Gottsched knüpft also unmittelbar an Hans Sachsens 
Werke an, während die anderen nur an Hans Sachsens leeren 
Namen angeknüpft hatten. Dadurch wurde natürlich in weiten 
Kreisen und gerade auch dort, wo sich das höchste poetische 
Können offenbarte, die Anschauung befestigt, daß man mit der An- 
wendung des Knittelverses in der Art des Hans Sachs dichte. Auch 
Goethe und Wieland sind von dieser Anschauung erfüllt. 
Die Ehrenrettung aus Schwaben (1760) hatte sich auch der 
Verse Hans Sachsens angenommen (S. 37): „Hanß Sachsen Verse 
sind folglich keine andere, als Verse, die sich reimen, wie man es 
vor 200 Jahren in Nürnberg gekonnt hat. Wer etwas schimpfliches 
oder liederliches damit anzeigen will, dem wird diese Ehrenrettung 
seine Unwissenheit in der Dichter Geschichte, und seine Ungerech- 
tigkeit gegen einen verdienten Mann an den Tag legen.“1 Wie 
man nun in der Zeit des Aufblühens unseres Klassizismus dazu 
kam, in Hans Sachsens Art zu dichten, das hat uns Goethe aller- 
dings Jahrzehnte später im achtzehnten Buche von „Dichtung und 
Wahrheit“ geschildert.? Diese sowohl für die Geschichte der Goetheschen 
Verstechnik als auch für das Nachleben des Hans Sachs außeror- 
Jentlich wichtige Äußerung lautet: „Hans Sachs, der wirklich 
meisterliche Dichter, lag uns am nächsten. Ein wahres 
Talent, freilich nicht wie jene Ritter und Hof- 
männer [nämlich die Minnesänger], sondern ein schlichter 
Bürger, .wie wir uns auch zu sein rühmten. Ein didak- 
tischer Realism sagte uns zu, und wir benutzten den 
lı Ranisch a. a. O0. S. 294—295. 
2? Spuren der Tätigkeit am 18. Buch von „Dichtung und Wahrheit“ 
führen zwar sehon ins Jahr 1813 zurück, aber die Arbeit am 4. Teil dieser 
Selbstbiographie, der auch das 18. Buch enthält, zieht sich bis gegen das 
Lebensende des Dichters hin; im Druck erschien der 4. Teil erst 1833. 
(Goethes Werke, Hg. i. Auftrage d. Großh. Sophie v. Sachsen. 29. Bd., Weimar. 
1891. S. 195 —196).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.