Volltext: Die neue Zeit

399 — 
Glas, er stand verstummt und blickte durch die— ge⸗ 
öffneten Fenster auf die Häuser gegenüber, die 
schmale Straße entlang, die er jahrelang täglich zum 
Rathaus gegangen. 
Da umschlangen ihn zwei Arme und er hörte 
die leisen Worte: „Du Herrlicher Du!“ Und er 
schaute in seiner Anne Augen. 
Das brachte ihn zu sich, zu den Seinen zurück. 
Er küßte Anne; die anderen Kinder traten hinzu. 
Alles war aufgestanden und man setzte sich nicht wieder. 
Am Abend fand Rottmann keinen Schlaf und 
keine Ruhe. Er ging mit Anne unermüdlich in 
seinem Garten auf und ab. Von der Pegnitzwiese 
stiegen feuchte Nebel auf, es wurde empfindlich kühl. 
Rottmann fühlte es nicht; es wurde ihm schon bei 
dem Gedanken, das Zimmer zubetreten, eng und angst. 
Er sprach eifrig und viel von all den Arbeiten, 
die er nun erledigen wollte. Die Zeit der praktischen 
Betätigung seiner Ideen sollte nun beendet sein; 
still und emsig wollte er nur noch in Schriften 
weiterbauen und anregen, wollte er den neuen 
Arbeitern als erfahrener Ratgeber zur Seite stehen. 
Es war schon tief in der Nacht, als Anne 
schließlich doch müde wurde und den Vater ver— 
anlaßte, das Haus aufzusuchen. Aber Rottmann 
riß in seiner Stube die Fensterflügel weit auf. 
Es fehlte ihm an Luft im engen Zimmer. Eine 
unüberwindliche Scheu hielt ihn ab, ins Bett zu 
gehen. Er rückte einen alten tiefen Sessel ans 
offene Fenster und setzte sich hinein. 
Und eine köstliche Ruhe kam über ihn; die 
kühle Nachtluft erleichterte ihm das Atmen; eine 
müde Schwere fühlte Rottmann in Händen und 
Füßen. Es war ihm eigentümlich zumute, so zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.