Volltext: Zu Nürnberg

173 
gesehen — wer sonst als er konnte der Mörder sein? Das 
Schicksal nahm seinen Lauf. 
Der armen jungen Braut traurige Befürchtungen sollten 
— 
Graf Walther von Truhending, der stolz und finster jede 
Auskunft verweigerte, wurde gefoltert, mit der ganzen verruchten 
Grausamkeit jener Zeit suchte man ihm das Geständnis seiner 
Schuld durch unerhörte körperliche Qualen abzutrotzen. Aber 
sein Mund blieb geschlossen. Er wußte, bevor man zu den 
höchsten Graden der Folter schreiten würde, hatte der barmherzige 
Gott ihn erlöst. Er haätte sich seit Tagen des Essens und 
Trinkens enthalten und dies, im Verein mit den erduldeten 
Seelenqualen hatte seinen Körper bereits auf's Äußerste geschwächt. 
Nach einem stillen Gebete und einem letzten sehnsüchtigen 
Gedenken seiner armen holdseligen Braut, hauchte der Unglück— 
liche dann auch unter gräßlichenm Martern sein junges Leben aus. 
Er wurde als verstockter Verbrecher ohne kirchliche Ehren 
begraben, während man den Selbstmörder Gottfried von Lidebach 
mit allem Pomp, den Stand und Würde erforderten, bestattet hatte. 
Irmtraut von der Falkenburg aber suchte, gebrochen an 
Leib und Seele, den verlornen Herzensfrieden im Reuerinnen— 
kloster zu Engelthal. Dort wurde auch ihre sterbliche Bülle, 
nit Myrthe und Schleier geschmückt, zwei Jahre später zur 
ewigen Ruhe gebettet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.