Full text: Dürers Dresdener Altar

er vorliegende Aufsatz ist als Entgegnung auf Wölfflins Kritik des 
D Dresdener Altares entstanden. Der erste Teil soll Wölfflins 
Argumente widerlegen, der zweite soll meine Ansicht über Ent- 
stehung und Bedeutung des Triptychons darstellen. Was ich da 
zu sagen habe, ist keineswegs überraschend; ich hätte deshalb 
diese Dinge in Friedenszeiten noch manches Jahr liegen lassen, 
nur die absprechende Kritik an dem kostbaren Triptychon, und die 
Bedeutung des Kritikers, veranlassen mich zu dem Hervortreten. 
Hierfür wäre ja an und für sich eine Zeitschrift der geeignete Ort 
gewesen, doch wurde ich, infolge des reichen Wachstums an kunst- 
geschichtlichen Forschungen, von zwei Zeitschriften auf eine allzu 
ferne Zukunft vertröstet. Es schien mir aber. richtig, daß auf 
Wölfflins Kritik möglichst bald geantwortet werde, und darin wurde 
ich von den Freunden Dürerscher Kunst bestärkt, auch von meinem 
hochgeehrten Gegner selbst. So kam ich auf den Ausweg der 
Broschüre. Man wolle sich also diese etwas anspruchsvolle Form 
aus jenen beiden Gründen erklären: aus dem Wunsche nach baldiger 
Erwiderung, und aus der Überfüllung der Schubladen in den Zeit- 
schriftredaktionen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.