65
von 460 m. Die Anordnung ist so getroffen, dass
der ı. und 50. Bremscylinder neben einander liegen,
um die Zeitdifferenz zwischen dem Eintritt der
Bremswirkung an beiden genau beobachten zu können.
Rechts befinden sich die an der Lokomotive ange-
brachten Apparate, bestehend aus den Dampfpumpen
zur Erzeugung der Pressluft, dem Hauptluftbehälter
und dem Führerbremsventil. Letzteres dient dazu,
entweder Pressluft in die Hauptleitung eintreten zu
lassen, in welchem Falle die Bremsen gelöst sind,
oder den Druck in der Hauptleitung zu vermindern
und dadurch die Bremsen in Thätigkeit zu setzen.
Je nach dem langsameren oder rascheren Ausströmen
der Luft, bedingt durch die Stellung des Brems-
ventils, entstehen dann die verschiedenen Abstufungen
in der Bremswirkung vom leichten Anziehen der
Bremsen bis zur schlagartigen Nothbremsung.
Die 50 Bremsaäpparate sind nach dem Lypus der
sogenannten Westinghouse- Schnellbremse gebaut,
welche seit dem Jahre 1890 auf den bayer. Staats-
bahnen eingeführt ist und sich gegenüber der älteren
Anordnung durch die erheblich raschere Wirkung
bei Nothbremsungen unterscheidet, Der eigentliche
Bremsapparat besteht aus drei Theilen, dem Hilfs-
luftbehälter, welcher von der Hauptleitung aus ständig
mit Luft gefüllt wird, dem Bremscylinder, welcher
für gewöhnlich leer ist und nur beim Bremsen Druck-
luft erhält, wodurch dessen Kolben vorwärts getrieben
wird und durch geeignete Zwischenhebel auf das
Bremsgestänge wirkt, und dem zwischen Hilfsluft-
behälter und Bremscylinder eingeschalteten Funktions-
„entil. Die Wirkungsweise des Letzteren ist folgende:
Ist die Hauptluftleitung vom Führerventil aus