Volltext: Geschichte der Städtischen Handelsschule in Nürnberg

30 
gewerbschule in Erwägung gezogen und bildeten die Grund— 
lage der später ins Leben tretenden Handelsschule. 
Als die Konferenzbeschlüsse den Mitgliedern des Magistrats mit— 
geteilt wurden, ließ Rat Jegel unter anderm dazu bemerken: „Die 
Quiescenzgehalte der Lehrer Hofmeister und König seien auf den 
Etat der Kreisgewerbschule zu übernehmen, die Hilfslehrer des Gymna— 
siums vom Staate zu besolden und die Beiträge der Kämmerei für den 
Fall zu reservieren, daß die Kreisgewerbschule eine Veränderung er— 
leiden sollte.“ 
Man erkennt aus diesen Zusätzen, daß die städtischen Kollegien 
mißtrauisch geworden waren; und sie hatten wohl auch Ursache dazu; 
denn die Ausführung der letzten Konferenzbeschlüsse sollte sich wieder 
als unthunlich erweisen. 
Vorläufig aber brachten sie das Ergebnis, daß Dr. Mönnich sich 
mit der Erklärung des K. Staatsministers zufrieden gab, wonach ihm das 
Rektorat der Kreisgewerbschule und namentlich die Disziplin in derselben 
bleiben sollte. Auf Grund dieses Zugeständnisses erklärte er am 
25. Juli, den mathematischen Unterricht an der Kreisgewerbschule über— 
nehmen zu wollen. 
Da diese Erklärung in mehrfacher Beziehung höchst interessant 
ist und namentlich die Gewissenhaftigkeit Dr. Mönnichs in schönstem 
Lichte zeigt, erscheint es wohl gerechtfertigt, dieselbe hier zum größten 
Teil folgen zu lassen. 
„Die Regierungsentschließung“, berichtet er darüber an den Ma— 
gistrat, „setzt mich in Verlegenheit, da ich mich nicht reiner und nicht 
anders zu erklären weiß. Zwar kann, nachdem der vorgelegte Plan 
von der Regierung verworfen ist, nicht mehr von dem Wunsche, die 
Fächer der deutschen Sprache und der Geschichte neben der Religion 
zu übernehmen, die Rede sein, weil diese Fächer aus der Kreisgewerb— 
schule verwiesen sind, und es bleibt mir nach meiner Qualifikation nur 
das Fach der Mathematik übrig; aber von diesem Fach kann ich nicht 
mehr übernehmen, als wozu ich mich erboten habe: Planimetrie, Ste— 
reometrie und Algebra. Deskriptive Geometrie kann ich aus den 
schon in meiner vorigen Erklärung angedeuteten Gründen nicht über— 
nehmen. Damit es aber nicht den Schein gewinnt, als sei diese Ab— 
lehnung Folge eines thörichten Vorurteils oder unziemlichen Eigeusinns, 
so sei es mir erlaubt, meine Gründe umständlicher auseinanderzusetzen. 
Die deskriptive Geometrie oder geometrische Konstruktionslehre ist ein 
Zweig der praktischen Mathematik, welche erst seit 2 Decennien in 
Frankreich seine Ausbildung, kaum seit einem Jahrzehnt in Deutsch—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.