Volltext: Eppelein von Gailingen, und was sich seiner Zeit mit diesem ritterlichen Eulenspiegel und seinen Spießgesellen im Fränkischen zugetragen

58 
Seiner Zeit kam ein Kauf zustande zwischen dem 
Burggrafen und denen von Orlamund. Hiebei sollte der 
Burggraf hundert Mark zahlen und schickte das Geld 
gen Culmbach. Da war der Eppelein sogleich bei der 
Hand, that einen Ueberfall und nahm ihnen sechs und 
dreißig Mark ab. Die schickte er dem Burggrafen und 
ein Schreiben dazu, d'rin stand: 
„Das sei das Geld für des Fronsberg's Helm, die 
Zinsen aber hab' er wohl sattsam bezahlt, da er ihm das 
übrige Geld gelassen.“ 
Da machte der Burggraf freilich ein saures Gesicht, 
konnte aber dem Eppelein nichts anhaben. 
Um dieselbe Zeit herum bauten sie zu Nürnberg 
ein Spital. Das nannten sie zum heiligen Geist. Da 
nun alles wohl bestellt war und die Leute zum ersten⸗ 
mal auf die Predigt warteten, zeigte sich Eppelein plötz⸗ 
lich auf der Kanzel und sagte: „Ihr wartet auf die 
Predigt. Daran thut Ihr wohl. Wär' ich nicht Eppelein, 
möcht' ich wohl ein Prediger werden und Euch ein Kapitel 
lesen. Da ich aber ein Sünder bin, müßt' ich Euch den 
Text weltlich auslegen und würd' ich Euch fast zu grob. 
Möcht' deshalb meinen guten Willen erkeunen und mich 
nicht vergessen. Anders mir einmal das Alter ankommt, 
will ich in mich gehen, guter Ruh' pflegen und mir hie 
im Spital ein Losament ausbitten. Macht also nur, daß 
es nicht an der Stiftung fehlt, denn ich will in meinen 
alten Tagen nicht fast darben!“ Danu wandte er sich 
und grüßte den geistlichen Herrn ehrerbietig, der von 
allem nichts wußte, gerade auf die Kanzel trat und wie 
versteinert dastand, als er den Eppelein hinausgehen 
sah. Da sie ihm aber alle miteinander nachsetzen wollten, 
waren alle Thüren verschlossen, und wie sie nun endlich 
ns Freie gelangten. war Evpelein schon längft von 
annen. 
Nun hatten die Nürnberger schon lange im Sinn 
gehabt, ein Rathaus zu bauen. Hatten demnach einen 
guten Ort ausgesucht, und an dem stand eine Hofstadt, 
so dem Kloster Heilsbrunn gehörte. Die kauften sie gegen 
hundert Pfund Heller, ließen ein Rathaus erbauen mnit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.