Full text: Eppelein von Gailingen, und was sich seiner Zeit mit diesem ritterlichen Eulenspiegel und seinen Spießgesellen im Fränkischen zugetragen

⸗ 
2030 
üdhhe 
vun. 
iN 
sez 
n) 
n 
Vh 
My 
kehf 
en 
vAIlhp 
herß 
V 
syy 
I 
ss 
NIp— 
N 
tg! 
ne 
Mder 
Iboct. 
I 
sshst 
1* 
Ihp 
ipt IU 
tkein! 
je zun 
un 
m siß 
INt 
) 
als er fertig war, gab ihm jener zehn Goldgulden. Da 
rief der Schmied voll Verwunderung: „Ei, hab' ich doch 
mein Lebtag nichts Gleiches erfahren. Das ist zu viel und 
wär's Eppelein's Roß!“ 
„Sei nur zufrieden,“ sagte der andere, „und be— 
halt's! Was braͤucht's viel reden von der War'?! Ich 
hab' gute Botschaft bei mir, da sollen's deine gnädigen 
Herren wohl ersetzen!“ Zugleich ritt er gemach fort bis 
zum großen Wechselhaus, wo der Nürnberger silbernes 
Vogelhaus hing. Dort hielt er an, obschon Volks genug 
daher kam, riß das Kleinod, darin viel kostbares Ge— 
schmeide lag, hinweg, schlug mit dem Streithammer das 
große Fenster zu Trümmern und rief lachend hinein: 
Guͤten Abend, Ihr Herren. Kennt Ihr mich? Ich bin 
der Eppelein! Bringt dem Rat meinen Gruß und meine 
Lieb' der Kaufherrnschaft! Den Spatzen gönnten sie mir 
nicht, also will ich Wort halten mit den Singvögeln! 
Hei, wie die fein pfeifen! Hört Ihr sie? Und das 
Vogelhaus hab' ich auch dazu!“ Er hob seinen Raub in 
die Höh' und schüttelte das Geschmeide d'rin, daß es klang. 
„Viel Dauk, das ist der Nürnberger Brautgeschenk!“ 
rief er dann, gerade auf die Menge los sprengte er, 
mitten hindurch, dann seiner Wege fort, das Vogelhaus 
unterm Mantel und hinaus zur Stadt. 
Alles rannte und schrie, der Rat ließ trompeten, 
daͤß es ein Graus war, und was sich fand an Reisigen, 
sprengte nach, der Rat und die Wechsler ballten die 
Fäuste und zerrauften sich fast die Haare. Aber Eppe— 
sein war fort und das Vogelhaus auch. 
Da nun Eppelein nach Hause kam, traf er Wolf 
von Wurmstein mit seiner Schwester, die erwartete ihn. 
Er aber sagte: „Da ist das Freundesgeschenk, schönes 
Fräulein. Wir sind in trefflichem Frieden, ich und Die 
zu Nürnberg, und was ich nicht schon hab', das will ich 
ihnen alles lassen! Hab' ich nun mein Wort gelöst, und 
seid Ihr noch heute zu Paß mit Euerer Lieb', daß Ihr 
mein Eh'gemahl werdet?“ 
Nun lachte Fräulein Kunigunde und antwortete: 
„Eh' schien die Sonne zur Nachtzeit, als daß Ihr das 
Vogelhaus auf friedlichem Weg' gewonnen habt!“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.