ı +
entfernt, ihre Bedeutung zu erkennen, hielt er sie für Feinde
des einzelnen Arbeiters. Am liebsten hätte er sie, wie dies
in Sachsen mit den Bandmaschinen geschah, zertrümmert und
vernichtet. Es ging da nicht anders wie bei dem Aufkommen der
Eisenbahnen und elektrischen Bahnen, durch welche die Fuhr-
leute brotlos gemacht zu werden fürchteten. Doppelt schlimm
wirkten die traurigen politischen Verhältnisse: die überall
einsetzende Reaktion, die Kleinstaaterei mit ihren Sonder-
bestrebungen und ihrem Kastengeist , die gegenseitige Ab-
schliessung durch Hunderte und Aberhunderte von lästigen
Zollschranken.
Die Besten sahen ein, dass es so nicht weiter gehen
könne, dass geholfen werden müsse. Der Rückblick auf
eine grosse Vergangenheit gewährte Trost und zeigte die
Mittel und Wege zur Abhilfe. Man brauchte nur die ge-
werbliche Geschichte des 15. und 16. Jahrhunderts zu studieren:
welcher nie erlahmende Eifer, welches unentwegte Streben
nach Verbesserung und Vervollkommnung bei der Masse!
Wie viele der zahlreichen Handwerker und Gewerbemeister
auf allen Gebieten hatten sich doch emporgearbeitet zu
hochberühmten Künstlern! Ein Albrecht Dürer, Adam Krafft,
Peter Vischer und wie sie alle heissen mögen, die klangvollen
Namen aus Nürnbergs Geschichte !
Wodurch war ihnen das gelungen? Nur dadurch, dass
sie das Handwerk in segensvolle Beziehung zur Kunst wie
zur Wissenschaft gesetzt. Und brauchte man soweit zurück-
zugreifen? Auch die Gegenwart konnte in einzelnen er-
leuchteten Geistern Lehrmeisterin sein. Der geniale Techniker
Georg v. Reichenbach, der praktisch tüchtige Utzschneider,
der unsterbliche Frauenhofer — alle in München — bildete
ihr Leben nicht den sprechendsten Beweis dafür, dass
nur infolge Befruchtung des Gewerbes durch Kunst und
Wissenschaft die verloren gegangene Stufe wieder gewonnen
werden könne? Und wenn man den Blick auf andere Länder
richtete, so fand man hier die Wirkuug der gleichen Mittel.
in Frankreich hatte Monge noch in der Revolutionszeit. die
Ecole polytechnique eingerichtet , welche in der Folge so