Volltext: Hans Sachs

hr ah 
deke ) 
ndlän⸗ 
— 
xhalt, 
dluft 
ihrend 
hnend 
des 
Ver⸗ 
dahr⸗ 
urm⸗ 
urde.“ 
azu 
tief 
cages 
heren 
leibt. 
inige 
Auf⸗ 
ikade⸗ 
utsche 
n die 
bung 
für 
sters. 
deut⸗ 
Hlüte⸗ 
ür die 
glor⸗ 
gegen 
hauch 
n, der 
Jatte. 
Je, der 
uushob 
n von 
Von Dr. F. J. Holly. 8338 
und uns die Freude an dem gesunden, volkstümlichen Wesen dieses 
Poeten wiedergab. Als nämlich Goethe im Jahre 1774 mit den 
Vorstudien zu seinem Drama „Faust“ sich beschäftigte und dabei 
viel in den Werken mittelalterlicher Schriftsteller herumstöberte, stieß 
er auch auf die Dichtungen von Hans Sachs. Die Ursprünglichkeit der 
Denkweise dieses alten Meisters, seine Schlichtheit und Kernigkeit gefielen 
ihm aber so sehr, daß er sich zu der Dichtung „Erklärung eines alten 
Holzschnittes, vorstellend HansSachsensp oetische Sendung“ 
begeisterte. Hier heißt es in warmer Anerkennung des Nürnbergers: 
In seiner Werkstatt Sonntags früh 
Steht unser teurer Meister hie, 
Sein schmutzig Schurzfell abgelegt, 
Einen saubern Feierwamms er trägt, 
Läßt Pechdraht, Hammer und Kneipe rasten, 
Die Ahl steckt an dem Arbeitskasten. 
Er ruht nun auch am siebten Tag 
Von manchem Zug und manchem Schlag. 
Wie er die Frühlingssonne spürt, 
Die Ruh' ihm neue Arbeit gebiert: 
Er fühlt, daß er eine kleine Welt 
In seinem Gehirne brütend hält, 
Daß die fängt an zu wirken und zu leben, 
Daß er sie gerne möcht' von sich geben. 
Er hätt' ein Auge treu und klug 
Und wär' auch liebevoll genug, 
Zu schauen manches klar und rein, 
Und wieder alles zu machen sein; 
Hätt' auch eine Zunge, die sich ergoß 
Und leicht und fein in Worte floß: 
Des thäten die Musen sich erfreuen, 
Wollten ihn zum Meistersinger weihen. 
In der schlichten Singweise der Meistersinger gab Goethe mil 
diesen Worten eine sehr treffende Charakteristik des Meisters aus 
Nürnberg, und wem diese nicht genügte, den mußten die Schluß⸗ 
verse des erwähnten Gedichtes belehren, wie hoch der Frankfurter 
Poet den alten Sangesgenossen Sachs schätzte; diese lauten: 
Da droben in den Wolken schwebt 
Ein Eichkranz, ewig jung belaubt, 
Den setzt die Nachwelt ihm aufs Haupt; 
In Froschpfuhl all das Volk verbannt, 
Das seinen Meister je verkannt. 
Von jetzt ab stieg Sachsens Ansehen rasch und sicher höher. 
Zunächst gelangten einzelne Gedichte von ihm in sorgfältiger Aus— 
wahl wieder zum Abdruck. Gelehrte und Ästhetiker widmeten ihm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.