Erlangen
douf liegt auf Ferer⸗
— Der hange
iaes sneet, derdn
den und Henchlingen
acht das Snaiun
Auach. Der Rorhen
c durs oder Ra,
Cnztarcuuh for z
oral die Kaltshie
Feizkudengen jockh
dara des aoßteic
— ——
nun die verridben
caher und dann L
Lvchnis Viscaria
an der Wardkle
at Pirola minor urd
owotdertie Urohos
Wal ricnuigkraut
Aurmerg üg Vinea
uf den Orittaͤtmer.
nbrombetre Rodes
:aischwarze Zlocken⸗
atterbse (Lathyrus
rea montanga) edt
elatior), Pestwur;
loehia Clematitis
erq. Turkenbund?
ndblattriges Haser—
randiora. gelbee
Ciematis Vitalha⸗
in, Hansgörgl:
huwurz Mentaria
roidraune Zumpi
ezereum“ Zchnee
a odoratan Vai
im April aufi den
urde Immergrün
ons Gun zel cajuga
rdamine amara,
nuaria oftieinalis.
in: Laui- Sdarr
a Glazvegsein
cnialter. Orden?
des Silberstriche
rerich an Schneden,
e über Dennen
50. Nach
ehen der Straße.
24 km Erlangen, 278 m hoch, an der Regnitz und
am Kanal gelegen, Universitätsstadt mit 23 000 Einwohnern,
Gasthöfe: Schwan, Walfisch, Eisenbahn u. a.; Gasthäuser:
Römming mit Garten, Oppelei mit Garten, Gute Quelle,
Wolfg. Schmidt; Weinstube mit Garten von Rimrod. Am
Burgberg und beim Kanal: Windmühle mit Garten. Vor
dem ehemaligen markgräflichen Schloß das Standbild des
Gründers der Universität Friedrich Alexander von Bildhauer
Schwanthaler; das Gebäude im Renaissancestil enthält
die Biblioihek und Sammlungen der Universität, dahinter
der Schloß⸗ und botanische Garten, sowie das schöne Kollegien⸗
haus, 18881889 erbaut, ferner die Laboratorien, die Ana
lomie, Kliniken u. a. Beim Schloßgarten der „Schöne
Brunnen“ mit den Bildnissen der 45 im Jahre 1688 einge—
wanderten Franzosen; das unvollendete Reiter-Standbild
stellt den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
dar. Auf dem Viktualienmarkt der Paulische Kunstbrunnen,
entworfen von Professor Wanderer in Nürnberg. Auf dem
Luitwpoldplatz das Denkmal des großen Gelehrten und Wohl⸗
täters Prof Herz von Zumbusch, das Kaiserdentmal von
Prof. Schwabe in Nürnberg auf dem Kaiferplatz, das
Kriegerdenkmal von Prof. Wanderer am Alistätter Kirchen
platz, das Kanalmonument von Schwanthaler nahe der Wirt
schaft Windmühle.
Erlanger Keller, 10 Min. Vom Bahnhof durch
die Hauptstraße und Bayreutherstraße zu den Kellern von
Erich, Reif, Nicklas, Wels, Birkner oder durch den Schloß⸗
garten an der Irrenanstalt vorbei und l. über die Schwabach
aufwärts. Die Keller liegen schattig am Abhang des Burg⸗
bergs und sind namentlich zu Pfingsten an der Bergkirchweih
stark befucht.
E.Rathsberg, 45 Min. Von den Kellern (s. o)
führt der Weg um den Wels aufwärts, dann an Palms
Gaͤrtenhaus vorbei durch Wald zum Rathsberg. Gasthaus