Volltext: 100 Ausflüge

Erleustegen, Ober-, Unterbürg, Laufamholz. 
Erlenstegen, Sber⸗, Anterbiürg, Saufamholz. 
Nach Erlenstegen, Haltestelle der Vorortszüge, Straße 
durch St. Jobst, auch Straßenbahn, vom Endpunkt der— 
selben 20 Min. Fußweg über die Steinplatte vom Stadt 
park aus 35 Min. In diesem Fall durch Schoppers— 
hof, Vorort von Nürnberg, Gastwirtschaft von Ammon 
mit Halle und Garten, 5 Min. l. der Schusterskeller 
mit großem Garten. Nach Erlenstegen, r. der Rechenberg, 
. Weigelshof, Schlößchen mit Park, Wirtschaft, auf dem 
Steinplattenweg aufwärts, Aussicht aufs Pegnitztal und den 
Moritzberg. Der Fußweg führt hinter dem Platnersberg vor— 
hei. Park mit Villa v. Beißbarth, weitere Landhäuser am Weg. 
Erlenstegen, Vorort von Nürnberg, Fahrz. 12 Min. 105, 
drei Gastwirtschaften, die jenseits der Bahn mit hübscher Aus 
sicht. Vor der Bahn l. durch die Günthersbühlerstraße gezeich 
neter Fußweg nach Güntersbühl 2/2 Std. und auf die Ludwigs 
höhe s. S. 48). Außerhalb des Ortes r. das städtische Wasser— 
werk, von wo aus das Wasser des ins Tal herabdringenden 
Grundwasserstroms in den Wasserbehälter auf dem Schmausen— 
buck gepumpt wird. Besichtigung gegen Karte (unentgeltlich 
im städtischen Gebäude in der Winklerstraße) gestattet. Bald 
hinter dem Wasserwerk zweigt der Weger. ab und führt ins 
Pegnitztal hinab zum Schlößchen Oberbürg, im Besitz der 
Freiherrl. Familie Leuckart. Hinter Oberbürg l. nach Lauf— 
amholz 5 Min.er. nach Unterbürg, 10 Min., Gastwirtschaft 
mit Garten. Hübsches altes Schlößchen mit Turm, seit 1885 
Herrn Heiling in Nürnberg gehörig. Von Ober- und Unterbürg 
führt l.der Weg zur Straße nach Mögeldorf Laufamholz. Von 
Mögeldorf nach Laufamholz durch die Laufamholzerstr. 2 Std 
Laufamholz, Fahrz. 15 Min. 1516, Dorf mit 800 Ein— 
wohner, Forstamt, Bahnstation. Gastwirtschaften: „Goldene 
Krone“, „Rotes Roß“, „Drei Könige“, mit Garten. 
L. Hammmer, 5 Min. In H. von Forstersches alter 
tümliches Hammerwerk. Im Hof ein Obelisk, Gastwirtschaft. 
mit Gar. 
vorbei zu 
— 
ührung 
8— 
durch, de 
12 Min. 
man mit 
—XWe 
2 
der Höhe 
an den? 
freuzenden 
Geic 
137 als im 
ersteres den 
Weig 
don der es 
Ranfmann? 
Der R. 
berger Bürg 
estes Sch 
ager und be 
Mauern de 
dus am Hüg 
Auj d 
Künschrotta 
ein Weinber 
zum Jahre 
ron Heidelof 
desißer des 
Beißbarih d 
öIn Er! 
huͤrgen, die 
ln. wederget 
Ohberb 
dlechts der te 
iehött e der 
Untorh 
wähnt; vort 
n lnterhüt 
Laufun 
ueihee 
iomen hat es 
amme:; 
J —— 
In Ressunt 
dtchen n
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.