95
Ant
Om.
ANdar
XQ1
Yo
Une.
Ande
jerg,
Ind
‚(Un
nd
‚Pal-
brauchte Kilowattstunde auf 16,4 Pfg., mit Zuschlägen
auf 33,6 Pf.; für die Brennstunde einer 16 kerzigen
Glühlampe berechnen sich die Kosten ohne Zuschläge
auf 0,82 Pf., mit Zuschlägen auf 1,68 Pf.
Im Betriebe standen 1216 Bogenlampen und
9669 Glühlampen.
Eine grössere Anzahl von Elektricitätswerken ist
im Bau und in der Vergrösserung begriffen.
Wandtafel 82.
„Gedenkblatt zur Erinnerungsfeier deutscher Loko-
motivführer, welche im Jahre 1870/71 im Feindesland
mit dem Führen von Lokomotiven betraut waren.“
Wandtafel 83.
Zeichnung und Beschreibung der Westinghouse-
Schnellbremse.
Photographien von Lokomotiven.
ind
unge
einer
nen
der
yon
fe.
hes
men
gt
KB
ler
2,
‚en
A}
Wandtafel 84.
Photographien von in der Fabrik von Krauss & Co.
in München gebauten Lokomotiven.
Wandtafel 85.
Zeichnung einer Anlage zum‘ Absaugen der Spähne
von den Holzbearbeitungsmaschinen, ausgeführt bei der
k. Centralwerkstätte München.
Wandtafel 86.
Pläne und Photographien des Bahnhof-
gebäudes in Hof. Bauzeit 1877—1880.
Der ungenügende alte Sackbahnhof wurde verlegt
und als Durchgangsbahnhof neu angelegt. Einführung
der Linie von Bamberg, der Fichtelgebirgsbahn und der