Full text: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

80 
Wandtisch 2, 
Ausschnitt einer Rauchkammerrohrwand 
mit eingezogenen Siederöhren. 
Eckausschnitt aus einer kupfernen Feuer- 
büchse mit eingezogenen Siederöhren. 
Stehbolzenkupfer, unbearbeitet und mit 
Gewinde versehen. 
Siederohrabschnitte, ganz und im Schnitt. 
Abschnitte von messingnen Siederöhren. 
Anfangs wurden die Siederöhren aus zusammen. 
gelöthetem Messingblech gefertigt, später aus Eisen- 
blech zusammengesch weisst, gegenwärtig verwendet man 
Siederöhren aus Flusseisen ohne Schweissnaht, entweder 
nach dem Mannesmanyerfahren hergestellt, oder aus 
einem Stücke gezogen. 
Bördel- und Treibproben von flusseisernen 
Siederöhren. 
Abgenützte Kupferstutzen von Siede 
röhren der Fürther Ludwigseisenbahn. 
Stehbolzen, eingezogen und vernietet. 
Biegeprobenaus Kupferröhren und Kupfer 
stutzen. 
Sammlung verschiedener Festigkeits- 
proben, ausgeführt auf einer Werder’schen Material- 
prüfungsmaschine, mit einer Zusammenstellung der 
Prüfungsergebnisse. 
Sammlung praktischer Proben von ver: 
schiedenen KEisen- und Kupfersorten, wie 
Biegeproben, Schmiedeproben, Stauchproben, Lochproben 
Härteproben, Gewindeschneideproben, Nietproben. 
Eisentheile, im Einsatz vehärtet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.