Full text: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

78 
Brücke führt mit 2 Bögen von 11 und 12m Weite und 
12,5m Höhe über den Weissbach. 
Bemerkenswerth ist der 50,2 m lange, in einem 
Bogen von 180m Halbmesser liegende Tunnel durch 
den Tristramberg, dessen Laibungen das Normallichtprofil 
mit einem Spielraum von 0,2 m umhüllen. Bei 21,2 qm 
Lichtfläche und 6,6 qm Gewölbfläche kostete das lauf. 
ende m dieses in theilweise stark drückendem Erdreiche 
hergestellten Tunnels 720 Mk. 
Der Oberbau ist für 6 t Raddruck berechnet, in der 
4% igen Rampe mit eisernen Querschwellen (Befestigung 
nach Heindl) und im Uebrigen mit Holzquerschwellen 
versehen. 
Haltestellen sind vorhanden bei Kirchberg, Hallthurm 
und Bischofswiesen. 
Für den Betrieb dienen fünf Tenderlokomotiven 
mit drei gekuppelten und einer beweglichen Laufachse 
von 43 t Dienstgewicht, 15 Personenwagen, darunter 
2 Aussichtswagen und 5 Gepäck- und Güterwagen. 
Der für 2 Stammzüge gehörende Wagenpark hat 
von der Lokomotive aus zu bedienende Westinghouse- 
Bremsen, die Lokomotiven ‘selbst sind mit einer Luft- 
gegendruck-, einer Dampf- und einer Hebelbremse 
versehen. 
Als grösste Geschwindigkeit in der Steilrampe ist 
12km in der Stunde, für die Regel 10 km zugelassen. 
Die Lokomotiven besitzen Geschwindigkeitsmesser:; 
ausserdem sind am Geleise in Abständen von 500m 
Kontaktapparate angebracht, welche die Ueberwachung 
der Zugsgeschwindigkeiten ermöglichen. 
Der Bau der im Jahre 1886 gesetzlich genehmigten 
Lokalbahn erfolgte in den Jahren 1887/88. 
Die Baukosten betrugen 1.440.000 Mk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.