61
ahrt,
Schen
+ Figure,
Ylirt YO
beim Ban
yefunden
+ Orupne
führungspläne vom Jahre 1858, Katasterpläne und
statistische Darstellungen.
Modell eines Schaufelrades für einen
36pferdigen Raddampfer; gefertigt im Jahre 1850.
Alter Compass mit hölzerner Dose.
Alter Compass mit Metall-Dose.
Schwimmcompass neuerer Construktion.
Verzeichnisse und Zeichnungen der Loko-
motiven, Personen- und Güterwagen der k. b.
Staatseisenbahnen.
Photographien und Zeichnungen von
Lokomotiven, Personen-und Güterwagen der
k. b. Staatseisenbahnen.
Mitteltisch 3.
anlagen
x, Bam-
Vürn-
eiden.
„eifer
hloss
Anfss0.
nlacen
‚Donat
Ludwig I
ahre 18
. Oberbar
237 AU
Modell des Salonboots „Rupprecht‘“ im Mass-
stab 1: 30, ausgeführt von J. A. Maffei, München. Von
der Maffei'schen Maschinenfabrik wurden für die Boden-
seeschifffahrt zwei Raddampfer gebaut, das ältere Boot
‚Prinzregent“ und das obengenannte. KErsteres wurde
1889, letzteres 1891 in Dienst gestellt. Beide Dampfer
sind zwischen den Perpendikeln 54 m lang, 6,6 m breit
und 2,7 m hoch bei einem mittleren Tiefgang von 1,2 m.
Das Gerippe und die Schiffsschale ist in Eisen herge-
stellt. Zum Betrieb der 2,7 m breiten und 3,3 m im
Durchmesser haltenden Schaufelräder dient eine fest-
stehende Dreicylinder-Verbundmaschine von 600 indizir-
ten Pferdestärken mit Klug’scher Steuerung und Konden-
sation (mit Körting’schem Strahlkondensator); die zwei
Röhrenkessel haben 10 Atm. Betriebsdruck. Die Schiffe
sind mit Salondeck I. Kl., Oberdeck I. und II. Kl. und
Hauptdeck mit Salon, II. Kajüte, Damen- und Rauch-
kabine, Küche, Toilette und den Kajüten und Schlaf-