Full text: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

50 
Dampfeintritt abgesperrt ist. An dem ausgestellten 
Modell lassen sich die verschiedenen Kolben- und 
Schieberstellungen genau veranschaulichen und sind jene 
Lagen, in welchen eine ungünstige Dampfvertheilung 
stattfindet, auf der beigegebenen Zeichnung dargestellt. 
Wandtisch 4. 
Theile zur Steuerung einer Lokomotive 
Klasse CIII (Allansteuerung). 
Flügel. und Kuppelstangen mit Lagern, 
theilweise zerlegt, von Lokomotiven der Klassen C III, 
BIX, B V. 
Mitteltisch 5. 
Kesselarmaturen (Wasserstand, Probirhahnen, 
Speiseventile etc. etc). 
Schlauchverbindung zwischen Maschine und 
Tender. 
Rahmenausschnitt einer Lokomotive Klasse 
B XI mit Achsbüchse, Tragfeder und Federaufhängung 
für die vordere Triebachse. 
Dampfläutewerk von Latowsky für Lokal: 
bahnlokomotiven. 
Ausschnitt eines Sandkastens mit Dampf: 
streugebläse, nebst Ejektor und Mundstück, 
zu einer Lokomotive der Klasse B XI gehörig. (Patent 
Steinle und Hartung.) 
In die Sandrohrleitungen sind Ejektoren einge- 
schaltet, welche mit einem unter dem Kessel liegenden 
Dampfvertheilungsstück verbunden sind. Letzteres 
ist mittelst einer Rohrleitung an den Armaturkopf des 
Lokomotivkessels angeschlossen. Bei geöffnetem Dampf- 
ventil wird der Sand, welcher möglichst frei von lehmigen 
Bestandtheilen sein muss und am Besten aus "grob- 
körnigem, gesiebten Flusssand besteht, durch Eijektoren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.