19
Klasse
Trieb.
47 von
k.) ge-
Dampf.
‚ASIONS-
Dienst.
‚aner),
Jahre
aCWW.
„st als
‚Trieb-
wicht
(4p-
151
Klasse
sler ge-
Trieb-
gewicht
MN.
29: mit
Gepäckwagen No. 20800, geliefert 1882; mit
Spindel- und Heberleinsbremse.
Tisch 10 (reehts).
Güterzugslokomotive „2054“ Klasse EI, mit
vier Triebachsen und vorderer Laufachse, 1895 von
Krauss geliefert. Triebraddurchmesser 1,16 m. Nutzb.
Adhäsionsgewicht 56 t. Dampfdruck 12 kg pro qcm.
Mit vierachsigem Tender.
Bierwagen No. 80510, mit 15 t Ladegewicht,
Spindel- und Westinghousebremse. Beschafft im Jahre
1893.
Langholzwagen, Hlm 74151, mit. Spindelbremse.
Ladegewicht 15 t. Beschafft im Jahre 1892.
Tisch 11 (links).
Güterzugs- Tenderlokomotive „Gottes-
zell“, Klasse DV, mit 3 'Triebachsen. Geliefert
1877—1878 von Maffei. Raddurchmesser 1,19 m. Ad-
häsionsgewicht 35.6 t. Dampfdruck 12 kg pro qem.
Gedeckter Güterwagen, Glmn 49035, mit
15 t Ladegewicht. Beschafft im Jahre 1898. (Während
der Sommermonate werden diese Wagen für Personen-
transporte eingerichtet.)
Untergestell eines dreiachsigen Personenwagens
für den Durchgangsverkehr; mit Lenkachsen A 4, Spindel-,
Hardy- und Westinghousebremse. Gasbehältern und Dampf-
heizleitung.
Drehvyestell für vierachsigyge Bahnpostwagen.
Tisch 12 (rechts).
Tenderlokomotive „Acheron“, Klasse
DIV — Rangirlokomotive — mit 2 Triebachsen. Seit
1875 von Maffei und Krauss geliefert. Raddurchmesser