Full text: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

d 
der Gallerie enthalten zwei Gypsreliefs, Post und Eisen- 
bahn darstellend, modellirt von Kittler in Nürnberg. 
Auf den Tischen sind zahlreiche Modelle von Loko- 
motiven und Wagen ausgestellt, welche im Anschluss 
an die in Saal I untergebrachten Modelle die Entwickelung 
des Fahrmaterials der bayer. Eisenbahnen näher ver- 
anschaulichen. Unter ihnen befinden sich die Modelle 
der ersten Lokomotive der Nürnberg-Fürther Eisenbahn 
und der ältesten Personenwagen der München-Augsburger 
Kisenbahngesellschaft. 
Tisch 1 (links). 
Personenzugslokomotive „Bavaria“, Klasse 
A I, System Stephenson, mit einer Triebachse, zwei Lauf- 
achsen und dreiachsigem Tender, am 14. Mai 1844 von 
Maffei zum Preise von 27000 fl. (= 46286 Mk.) ge- 
liefert, im Jahre 1871 demontirt. Triebraddurchmesser 
5‘'= 1,52 m. Dampfdruck 75 Pfd. = 5,3 kg pro qem. 
Nutzb. Adhäsionsgewicht = 6,1 t. Heizfläche = 500 L' 
=— 46,5 qm. Gesammtgewicht der Lokomotive (Dienst- 
gewicht) 470 Ctr. = 23,5 t. 
Alter Personenwagen IIL Kl. No. 1, ohne 
Fenster, mit 3 Achsen. (Der Anstrich der Wagen war 
im Anfang gelb, ähnlich dem der Postfahrzeuge.) 
Alter Personenwagen III. Kl, No. 19, ohne 
Fenster. mit 3 Achsen. 
Alter Personenwagen I. und II Kl., No. 56. 
mit 3 Achsen. 
Derartige Wagen wurden in den 40er Jahren be- 
schafft; sie hatten, wie alles Fahrmaterial der ersten 
Eisenbahnen, eine Bufferhöhe über Schienenoberkante 
von 0.65 m. Dieses Mass wurde in den 50er Jahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.