Full text: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

125 
[N. 
AR 
it 
TO 
A 
') 
78 
r 
Mi! 
5 
im Bahnhofe Würzburg vollkommen umgestaltet 
worden: 
Hauptperron verbreitert und verlängert, drei neue 
[nselperrons mit Aborten und Restaurationsbuden, 
aiserne Schutzdächer über allen Perronflächen, Ver- 
bindung des Hauptperrons mit den drei Inselperrons 
durch einen 48,13 m langen Perrontunnel mit 
4 Treppenaufgängen. Projektirt und ausgeführt 
von Generaldirektionsrath Seidel und Oberingenieur 
Schmid. Bauzeit 1894—1895. Herstellungskosten 
für 1 qm des umgebauten und verlängerten Haupt- 
perrondaches und der Dächer der Inselperrons 
durchschnittlich 19,2 Mk.; für 1 qm der Licht- und 
Treppenfläche des Perrontunnels 218 Mk. 
2. Photographien. 
Frachtguthallen in München C.-B., erbaut 
1893 bis 1894. 
Oberbahnamtsgebäude Rosenheim, er- 
baut 1893 bis 1894. 
Inneres der Maschinenhalle für elektrische 
Beleuchtung im Centralbahnhof München 1894. 
Dienstwohngebäude im Centralbahnhof 
München, Rangirbahnhof bei Laim, 1894 bis 
1895, 
Wandtafel 104. 
Eisenbahnbrücke über die Isar bei Lands- 
hut. 
2. 24 Photographien verschiedener Brücken- 
und Tunnelbauten u. Ss. W. 
Die Isarbrücke — an der Linie Landshut — Neu- 
markt a. R. liegend — ist 355,4 m lang. Drei Oeff- 
nungen mit je 52 m und fünf mit je 32 m Stützweite.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.