)
Männer und auf die Stadt Nürnberg, die sie berief, zurückzublicken. Hat
an Nürnberg als Kleinod Deutschlands auf dem Gebiete der Kunst gepriesen,
-agt unter neuen Verhältnissen heute die Stadt als ein Centrum der Industrie, als
eine Hochburg der siegprangenden Technik hervor, mit vollstem Rechte darf
man die alte und ewig junge Stadt als Hüterin und Pflegerin der Wissen-
schaften, vor allem der medicinischen, preisen. Die Geschichte der Nürn-
bergischen Universität Altdorf, die, wie Hartmann treffend sagt, nicht, wie
andere Universitäten einem lastenden Druck durch die autoritative Lehre auf
die naturwissenschaftliche Forschung ausgesetzt war, die vielmehr das freie
Wort auf dem Katheder durch Fesseln nicht beengte, ist ein einziger, lücken-
loser Beweis für diese Behauptung. Kein Staub der Gegenwart oder der
Zukunft kann den Glanz, der von Altdorf ausgeht, um Nürnberg und um die
Geschichte der deutschen Medicin in strahlendem Lichte erscheinen zu lassen,
bedecken und verhüllen. Wir aber, die Gegenwärtigen, sind der Vergangen-
heit schuldig, gleichen Glanz, gleichen Ruhm medicinischen Forschens und
ärztlichen Könnens der Zukunft zu überliefern!
Litteratur:
[ohann Jacob Baier, Warhaffte und Gründliche Beschreibung der Nürnbergischen
Universität-Stadt Altdorff. Altdorff 1714.
Johann Jacob Baier, Biographiae Professorum Medicinae qui in Academia Altorlina
ungam vixerunt. Nürnberg und Alıdorf 1728,
G. A. Will-Nopitsch, Geschichte und Beschreibung der Nürnbergischen Universität
Altdorf. Altdorf 1801
J. M. Laubingeri, Memorabilia Academiae Altdorf. Altdorf 1624.
5. J. Chr. König, Gespräche über Universitäten, Nürnberg-Altdorf 1790,
6. Wird die Universität Altdorf in Nürnberg glücklicher aufblühen? 180%
7. Antwort auf das Flugblatt sub 6. 1805.
8. B. Hartmann, Kulturbilder aus Altdorfs akad. Vergangenheit. (Mit Benützung vop
Akten des kgl. Kreisarchivs Nürnberg.) Nürnberg 1886.
E. Mummenhoff, Die Universität Altdorf in der Festschrift der 653. Versammlung
Deutscher Naturforscher und Aerzte. Nürnberg 1892.
Die Universität Erlangen von 1743-— 1843. Zum Jubiläum der Universität Erlangen 1843
Jatalogus lectionum acad, Altdorf, 1643 1748.
Geschichte des Alumnats Altdorf, Altdorf 1763.
Ordo s br. descriptio praelectionum et excercitationun: acad. Altdorf 1589.
Decreta senatus acad. Altdorf. (3./4. Decennium des 17, Tahrhunderts.}
Orogrammata univers. Altdorf. 1639.
\nselmus Rabiosus d. J. Wanderungen und Kreuzzüge durch einen Yheil Deutsch-
lands. Altena 1795.
Biographisches Lexicon der hervorragenden Aerzte, Wien 1884 88,
H. JJHäser, Grundriss der Geschichte der Medicin. Tena 1884.
3.
O0.
i1.
12.
13
4-
15.
‘Gb.
{7
18