Volltext: Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Ärztlichen Vereins Nürnberg

211 
SM Se 
tan | " 
A 
nu 
N 
SR =. 
NEE 
De un 
SE 
FO AR 
U H 
pn  EE 
N “ eu} 
ee £ 
ve 
5 tl 
‚2 Can" 
ke ES 
LhEE 
Kr Ce 
m R 
KOT 
Bauchraum ergossen wird. Von unseren 3 Fällen ist nur ı genesen, 2 sind 
gestorben. Bei den letzteren wurde die Operation ausgeführt 36, bezw. 48 
Stunden nach dem Durchbruche; bei dem geheilten Falle nach nur fünf 
Stunden. In der richtigen Erkenntniss der grossen Gefahr hat der behan- 
delnde Kollege mich zur sofortigen Operation zugezogen. Es ist gewiss 
diesem umsichtigen Handeln des Kollegen zu verdanken, dass der kleine 
Patient gerettet wurde, Obwohl dieser aus dem Collaps sich kaum noch 
etwas erholt hatte, wurde die Operation bei einem äusserst frequenten (130) 
und kaum zu fühlenden Pulse vorgenommen. Trotzdem wurde die Operation 
gut überstanden und der Kranke ist genesen, 
Solche Fälle müssen uns mahnen, die einzelnen Erscheinungen der be- 
stehenden circumscripten eitrigen Periappendicitis genau zu kontrolliren und 
entschlossen zu handeln. Das Beste aber ist, dass man es gar nicht zur Ge 
fahr des Durchbruches kommen lässt. 
Bei dem zweiten Typus der fortschreitenden eitrigen Periappen- 
dicitis können die Anfangssymptome gleichfalls sehr stürmische sein, manchmal 
sind sie aber auch nur ganz leichte und lassen kaum die Schwere der Erkrankung, 
die sich entwickelt, ahnen. Wie aber auch die Fälle beginnen mögen, hier 
herrschen zunächst die Erscheinungen einer örtlichen peritonealen Entzündung 
vor; aber in nicht allzulanger Zeit, meist nach 2—3mal 24 Stunden zeigt es 
sich doch, dass der Prozess in lebhafter Entwicklung, im Fortschreiten be- 
griffen ist, durch Zunahme der örtlichen Erscheinungen sowohl als auch durch 
erhebliche Alteration des Allgemeinbefindens. Schon in wenigen Tagen bildet 
sich auch hier der ominöse Habitus abdominalis aus. 
»Wartet man in solchen Fällen mit dem Eingriff, bis dieser Habitus nicht 
mehr zu verkennen ist, so hat die Entzündung nach der Flächen- und Tiefen- 
ausdehnung bereits einen Grad erreicht, dem gegenüber wir machtlos sind.« 
/v. Burkhardt.) 
Gewiss sind diese Fälle ganz am Anfang oft recht schwer in ihrer Be- 
deutung zu erkennen, namentlich dann, wenn die Initialsymptome, wie es 
vorkommen kann, verhältnissmässig leichte sind und die schwere Erkrankung 
sich mehr schleichend entwickelt. Wir konnten das in manchen Fällen sehen, 
desonders in Nr. 33. 
Diese Schwierigkeiten steigern sich noch mehr, wenn man wegen der 
abnormen Lage des Wurmfortsatzes auch nicht einmal die örtlichen Er- 
scheinungen genau verfolgen kann, wie das bei Nr. 49 der Fall war. 
Aber auch da, wo solche abnorme Verhältnisse nicht vorliegen, wo wir 
in der Ileocoecalgegend den lokalen Prozess verfolgen können, ist es oft sehr 
schwierig, die Bedeutung des Falles richtig zu ermessen, insbesondere des- 
halb, weil das Krankheitsbild dem der circumscripten Periappendicitis am 
Anfang gleichen kann. Während aber bei dieser unter dem Rückgang der Initial 
symptome bald schützende Abdämmungen sich bilden, bleiben hier solche 
aus oder kommen nur in ganz ungenügender Weise zu Stande; der Prozess 
breitet sich in Folge dessen kontinuirlich aus. Klinisch vermögen wir wohl 
- Aw» 
lz 
A 
Tan 
Hi 
Re 
Zur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.