fullscreen: Beiträge zu Dürers Weltanschauung

ZA 
und ihren Vertretern andererseits, künstlerisch zuerst in Frank- 
reich ausgestaltet worden sein mag. Sassen doch auch die philo- 
sophischen Ausgestalter dieses Schema’s meist in Paris oder wenig- 
stens auf französischem Boden. 
Leider sind gerade die französischen Cyclen noch nicht nach 
diesem Gesichtspunkte geordnet in bequemen Abbildungen der 
Forschung zugänglich gemacht, sodass ich lieber auf ein nahe 
verwandtes und zeitlich ihnen nahe stehendes italienisches Denk- 
mal aufmerksam mache, dessen Parallelreihen jetzt durch die 
Bemühungen Schlossers,! so bequem zu übersehen sind, die 
Reliefs am Campanile des Domes zu Florenz, die 
auf Giotto, Andrea Pisano und deren Schüler zurückgehen. Hier 
sind die sieben freien Künste als weibliche Personificationen ‘mit 
den kennzeichnenden Attributen dargestellt, ebenso die sieben 
Haupttugenden. Die sieben mechanischen Künste aber werden 
durch genrehafte Scenen verkörpert, Zwischen denen die Gestalten 
besonders berühmter Erfinder erscheinen. Andere plastische Denk- 
mäler gleichen Inhaltes und ungefähr der gleichen Zeit sind we- 
niger übersichtlich: Die Reliefs am Marktbrunnen der 
Pisani zu Perugia befinden sich zur Zeit in Unordnung und 
die Kapitäle der Säulenhalle am Dogenpalaste 
zu Venedig sind mehrfach restauriert.? Da wenden wir uns 
lieber zu den übersichtlicheren Wan dgemälden, wie sie 
namentlich in den Klöstern gelehrter Mönchsorden im 14. und 
15. Jahrhundert uns mehrfach diesen Bilderkreis vorführen. 
An erster Stelle wird man wahrscheinlich die Nennung des 
berühmten und allbekannten Freskencyclus in der Sspa- 
nischen Kapelle an S. Maria Novella zu Florenz 
erwarten, der jetzt endlich einmal ganz erschöpfend erklärt worden 
ist.” Gerade dieser aber ist weniger geeignet den Gegensatz klar 
zu machen, auf den es uns hier ankommt, obwohl wir auch hier 
die sieben freien Künste und sieben theologischen Tugenden als 
Gegenbilder gewahren,. weil es sich hier als Hauptthema um die 
Verherrlichung des Thomas von Aquino und die Einordnung aller 
1 Jahrb. d, allerh. Kaiserhauses XVII. 
2? Vgl. zu beiden den mehrfach genannten Aufsatz von Schlosser. 
3 Ebenfalls in dem genannten Aufsatz von Schlosser.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.